Hummen: „Meine Leidenschaft ist, selbst am Auto zu arbeiten“

Hans-Jürgen Hummen freut sich schon sehr auf seine 2. Saison in der Late-Model-V8-Ovalserie (LMV8) auf dem Raceway Venray. Zurzeit bereitet der Deutsche seinen Chevrolet Camaro für die kommenden Einsätze vor.
Dabei ist es Hummen wichtig, bestimmte Arbeiten selbst durchzuführen: „Meine ist Leidenschaft ist, selbst am Auto zu arbeiten und das möchte ich kommende Saison auch machen.“ Übernehmen will sich der 54-Jährige dabei nicht. Bestimmte Aufgaben will er weiterhin den Profis überlassen.
Bisher wurden die Karosserieteile des Fahrzeugs gespachtelt und aufbereitet. Auch die Spaltmaße des Luftfilters wurden optimiert. Zudem hat Hummen seine Sitzposition verändert, um in den kommenden Rennen ein besseres Fahrgefühl zu erhalten.
Am Motor hat der Deutsche bisher nichts verändert, weil er zunächst die Pflicht-Leistungsüberprüfung abwarten wolle. Erst danach sei festzustellen, ob noch Verbesserungen notwendig sind.
Auch im Bereich Sponsoring war Hummen im Winter sehr aktiv. Gegenüber leadlap.de verriet er, dass er einige interessante Partner für sein Engagement in der LMV8-Ovalserie gewonnen hat.
In den kommenden Tagen erhält sein Fahrzeug durch einen Folierer sein neues Design. Anschließend steht ein Fototermin an, bei dem das neu aufgebaute Auto abgelichtet wird. Diese Fotos werden anschließend veröffentlicht.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.