LMV8 Oval Series 2016: Es geht nicht nur um die Meisterschaft

LMV8 Oval Series 2016: Es geht nicht nur um die Meisterschaft
© Hans-Jürgen Hummen

In der LMV8 Oval Series werden neben der Meisterschaft drei weitere Titel vergeben: Am Renntag im Juni wird der Euro Cup ausgetragen, es gibt Preisgelder für die jeweils schnellste Runde in allen Rennen der Klasse und eine Fairplay-Auszeichnung.

Euro Cup

Am 26. Juni wird in der LMV8 Oval Series der Euro Cup 2016 verliehen. Der Ausgang eines einzigen Rennen entscheidet, wer den Titel gewinnt. Anders als bei den anderen Rennläufen starten die besten Fahrer von vorne. Die Startaufstellung wird durch die Punkte seit dem vergangenen Euro-Cup-Lauf, also meisterschaftsübergreifend, gebildet. Der Sieger des Rennens darf sich Euro-Cup-Meister 2016 nennen.


Die schnellste Runde

In der LMV8 Oval Series wird 2016 erstmals in jedem einzelnen Lauf die schnellste Runde belohnt. Die Fahrer müssen jedoch eine Mindestanzahl an Runden im Rennen bestritten haben. um für das Preisgeld in Frage zu kommen. Der Fahrer mit der schnellsten Rennrunde, unabhängig von der Positionierung, bekommt das Preisgeld am Renntag in bar ausgezahlt. Diese Wertung wurde von racing-total.de (Inhaber: Hubertus Heyman) ins Leben gerufen.


Fairplay-Auszeichnung

Erstmals wird in der LMV8 Oval Series besonders sportliches und faires Verhalten auf und neben der Strecke durch die Rennleitung belohnt. Am Ende der Saison erhält der Fahrer, mit dem vorbildlichsten Verhalten eine große Trophäe. Der Pokal aus Glas wurde von Diplomingenieurin Klaudia Hummen, Frau des Fahrers Hans-Jürgen Hummen, kreiert und hergestellt. Die beeindruckende Trophäe der Expertin für Glaskunst wird sicher von vielen Fahrern begehrt. Unterstützt wird dieser Titel zudem von Reinhard Heckhausen, dem Vater des LMV8-Piloten Patrick Heckhausen.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram