Marko Stipp Motorsport glänzt in der Meisterschaft mit georgischer Power

Marko Stipp Motorsport glänzt in der Meisterschaft mit georgischer Power
Foto: Nina Weinbrenner

Zwei Georgier teilen sich bei Marko Stipp Motorsport den #48 Chevrolet – Beim EuroNASCAR-Auftakt in Valencia zeigten die beiden bereits ihr Potenzial

Davit Kajaia und Sandro Tavartkiladze fahren in der NASCAR Euro Series 2025 für das deutsche Team Marko Stipp Motorsport. Auf dem Circuit Ricardo Tormo zeigten die beiden Piloten des Chevrolet mit der Startnummer 48 nur einen kleinen Teil ihres großen Potenzials. In ihren jeweiligen Meisterschaften führen sie ihre Sonderwertungen an, doch die beiden Piloten wollen schnell lernen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Kajaia fährt mit seiner TCR-Erfahrung in der PRO-Wertung der EuroNASCAR. Mit den Plätzen 13 und 14 sicherte sich der Georgier den zweiten Platz und den Sieg in der Challenger Trophy, der Wertung für Elite-Amateure im EuroNASCAR-Oberhaus. Damit führt er die Sonderwertung nach zwei Rennen auf dem Circuit Ricardo Tormo in Spanien an.

“Zwei Podiumsplätze am ersten Wochenende sind großartig”, sagt Kajaia. “Das Rennen war verrückt, denn ich bin fast von ganz hinten gestartet. Ich war 19. und fühlte mich wie hinter dem Medical-Car. Ich machte sofort fünf oder sechs Positionen gut. Nach der Full-Course-Yellow ist mir jemand ins Heck gefahren und meine Lenkung war krumm. Der Moment [mit Michael Bleekemolen] war der Wahnsinn. Das überrundete Auto hat sich gedreht und wäre mir fast ins Auto gekracht. Ich konnte das Fahrzeug abfangen und kam ins Ziel. Ich hatte zu viele Probleme, aber ich stehe hier, habe alles hinter mir und bin glücklich.“

Sein Teamkollege ist Tavartkiladze, der in seiner Heimat schon fast ein Dutzend Titel gewonnen hat. Für den OPEN-Piloten ist die EuroNASCAR die erste Erfahrung in einer internationalen Rennserie auf diesem Niveau. Er startet als Rookie in der Master Trophy, in der sowohl Neueinsteiger als auch Amateure antreten. Er wurde in beiden Rennen starker Sechster und holte zwei zweite Plätze in der Sonderwertung, die er nach dem Auftakt in Valencia anführt.

“Es war ein sehr gutes Rennwochenende”, sagt Tavartkiladze. “Gestern habe ich beim Start viele Positionen verloren, heute habe ich einige gut gemacht. Ich gewöhne mich immer mehr an das Auto und das Format. Ich war nah dran am Podium, nur eine Sekunde hat gefehlt. Vielleicht schaffen wir es nächstes Mal in die Top 3. Zweimal Zweiter in der Master Trophy zu werden, war toll. Wir wollen den Schwung mitnehmen und so weitermachen.“

Marko Stipp Motorsport startet mit zwei Autos in die EuroNASCAR-Saison 2025. Im Chevrolet mit der Startnummer 47 sitzen Max Marzorati in der PRO und Sven van Laere in der OPEN. Marzorati fuhr einmal auf Platz 14 und einmal auf Platz 17. Van Laere beendete die Rennen auf den Plätzen 13 und 14 und wurde damit zweimal Vierter in der Legend Trophy für Fahrer über 45 Jahre. Die nächsten EuroNASCAR-Rennen finden am 17. und 18. Mai auf dem Autodromo di Vallelunga in Italien statt.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram