Nordamerikaner werden auf europäischen Ovalrennsport aufmerksam

Die LMV8-Ovalserie, die europäische Latemodelserie (ELMS) und auch die NASCAR-Euroserie sind noch recht unbekannte Szenen in der europäischen Motorsportlandschaft. Trotzdem werden die 1. Nordamerikaner auf die Rennklassen aufmerksam.
Dennoch ist klar zu erkennen, dass der Ovalrennsport in Europa an Popularität gewinnt und daher wollen bereits die 1. Stockcar-Profis aus Nordamerika in Europa Fuß fassen.
Einer von ihnen ist Greg Jablonski aus Kanada. Er hat in Nordamerika bereits viel Erfahrung als Crew Chief, Autobauer und Fahrer-Coach gesammelt. Gearbeitet hat er hauptsächlich in verschiedenen Late-Model-Serien und Unterklassen der NASCAR.
Im Jahr 2016 war Jablonski bereits in Venray für das Team von Stefan Oberndorfer tätig. Sein Einfluss zeigte auch sofort Wirkung. Oberndorfer war lange ein Meisterschaftskandidat gewesen, bis einige Unfälle ihn aus dem Titelkampf katapultierten.
Für das Jahr 2017 sucht Jablonski eine Möglichkeit, um im europäischen Ovalrennsport tätig zu sein. Vor allem LMV8-Teams würden von seinem Know-How profitieren.
Der Kanadier ist jedoch nicht der einzige Stockcar-Spezialist aus Nordamerika, der auf die Ovalrennsport-Szene in Europa aufmerksam geworden ist. Der US-Amerikaner Dean Klock war in den USA als Crew Chief, Teammanager und Autobauer tätig.
Auch er sucht eine neue Herausforderung in Europa und würde gerne in der ELMS, LMV8-Oval- oder NASCAR-Euroserie tätig sein. Er hat bereits mit vielen verschiedenen Rennfahrzeugen gearbeitet, wie Latemodels, NASCAR-Xfinity-Boliden oder Sprintcars.
Klock ist jedoch nicht nur Oval-Spezialist. Der erfahrene Motorsportler hat ebenfalls Erfahrungen auf Rundkursen und ist damit vor allem für Teams der NASCAR-Euroserie interessant.
Beide Stockcar-Spezialisten sind über ihre Facebook-Accounts erreichbar. Zudem können sich interessierte Teams per Mail melden:
Greg Jablonski: gjablonski2(at)hotmail.com
Dean Klock: pendarvis43(at)gmail.com
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.