Die Deutsche Rallye-Meisterschaft und die Deutsche Rallycross-Meisterschaft haben ihre Kalender für das Jahr 2025 bekannt gegeben – Das sind die Termine
Die Saison 2025 wirft ihre Schatten voraus und sowohl die Deutsche Rallycross-Meisterschaft (DRX) als auch die Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) haben ihre Kalender für das kommende Jahr veröffentlicht. In beiden Meisterschaften wird es spannende Läufe geben. Während die DRM ausschließlich in Deutschland fährt, startet die DRX gleich dreimal im nahen Ausland.
Fangen wir mit der DRX an: Die zahlreichen Klassen werden bei insgesamt neun Läufen auf kurzen Asphalt- und Schotterstrecken zu sehen sein. Die drei Läufe in Deutschland werden jeweils als Double-Header ausgetragen, die Läufe in den Niederlanden und Belgien als Einzelläufe über zwei Tage. Los geht es auf dem Estering in Buxtehude, danach reist die DRX erstmals zum Eurocircuit nach Valkenswaard, wo die Serie im Spätsommer auch gastiert. Außerdem wird in Grünau, Maasmechelen und Schlüchtern gefahren. Das sind die Daten:
Datum
Event
Runden
12.–13.04.
Buxtehude, Estering
Runde 1–2
17.–18.05.
Valkenswaard, Eurocircuit
Runde 3
07.–08.06.
Gründau, Gründautalring
Runde 4–5
12.–13.07.
Maasmechelen, Duivelsbergcircuit
Runde 6
23.–24.08.
Valkenswaard, Eurocircuit
Runde 7
04.–05.10.
Schlüchtern, Ewald-Pauli-Ring
Runde 8–9
Foto: ADAC Motorsport
Die DRM-Saison 2025 besteht aus insgesamt sieben Läufen, die über ganz Deutschland verteilt sind. Dazu kommt eine Rallye in den Niederlanden. Die Rally2-Boliden und die kleineren Klassen starten im Frühjahr im Erzgebirge. Es folgen Läufe in Sulingen, in den Niederlanden, im Saarland, in der Pfalz, am Stemweder Berg und in der Lausitz. Nach diesen sieben Läufen wird der Deutsche Rallye-Meister 2025 gekürt.
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.