Childress Racing: Drittes Auto auch 2025 in Teilzeit im Einsatz

Andy Street wird neuer Crew-Chief für das dritte Cup-Auto von Richard Childress Racing – Das Team plant ein Teilzeit-Programm mit mehreren Fahrern
Richard Childress Racing (RCR) hat am 9. Dezember 2024 seine Teamchefs für die NASCAR Xfinity Series (NXS) bekannt gegeben. Im Rahmen der Bekanntgabe wurde auch bestätigt, dass 2025 wieder ein drittes RCR-Auto in Teilzeit in der NASCAR Cup Series eingesetzt wird, eine Startnummer wurde bisher noch nicht bekannt gegeben.
Pilotiert wird der Chevrolet Camaro unter anderem vom Atlanta-Sieger Austin Hill. Der 30-jährige US-Amerikaner aus Georgia wird mit der Startnummer 33 insgesamt fünf Cup-Rennen bestreiten. Der Rennfahrer war bereits in den vergangenen drei Jahren in der Cup-Series unterwegs. Sein Debüt in der ersten NASCAR-Liga gab er 2022 in Michigan, das er auf Platz 18 beendete. Sein erster Einsatz in der #33 in diesem Jahr war auf dem Darlington Raceway.
Zusätzlich wird der Mann aus Georgia folgende Rennen mit RCR bestreiten: Das Grant Park 165 auf dem Stadtkurs von Chicago, das Coke Zero Sugar 400 in Daytona, das Bass Pro Shops Night Race auf dem Bristol Motor Speedway und das YellaWood 500 auf dem Talladega Superspeedway.
Hill im Teamstatement: “Ich freue mich, in der 33 zu fahren. […] Ich habe meine Starts in der Cup-Serie sehr genossen und mein Ziel ist es, jedes Mal, wenn ich ins Auto steige, mehr Erfahrung zu sammeln. Wir haben die Strecken bewusst so gewählt, dass ich möglichst viel Erfahrung sammeln kann. Für Richard [Childress] zu fahren ist auf jeder NASCAR-Ebene eine Ehre, aber im Cup ist es noch einmal etwas ganz Besonderes. Der Fokus liegt nach wie vor auf dem Xfinity-Titel im November, aber jede Runde im Cup-Auto ist wichtig für meine Zukunft.“
Neben Hill sitzt Jesse Love im Cockpit der Startnummer 33. Der junge Xfinity-Pilot, der seine zweite Saison für Richard Childress Racing bestreitet, hat in der Serie bereits zwei Siege eingefahren, zuletzt im Februar beim Saisonauftakt in Daytona. In Bristol wird der 20-Jährige sein Cup-Debüt geben.
Er äußert sich im Teamstatement erfreut: „Es war immer mein Traum und mein Ziel, in der Cup Series zu fahren. Alles, was ich bisher in meiner Karriere gemacht habe, war auf diesen Moment ausgerichtet. Mein Debüt in der Cup Series in so jungen Jahren ist etwas ganz Besonderes und ich bin dankbar, dass ich diese Chance mit RCR bekomme. Jeder empfängt mich hier mit offenen Armen und es fühlt sich an wie eine Familie in den letzten Jahren.“
Der aus Kalifornien stammende Love kletterte in der NASCAR schnell die Karriereleiter hinauf. 2023 wurde er Meister der ARCA Menards Series, fuhr dann eine Saison in der NASCAR Craftsman Truck Series und bestreitet derzeit seine zweite Saison in der NXS. Sein Debüt in der NASCAR Cup Series innerhalb von zwei Jahren ist in der NASCAR bemerkenswert.
Das sieht auch Teambesitzer Richard Childress so, der viel von Love hält: „Ich freue mich, Jesse die Chance zu geben, sein Debüt in der Startnummer 33 zu geben. Als ich anfing, Jesse bei den Rennen zu beobachten, wusste ich, dass er Talent hat. Er hat die Leidenschaft zu gewinnen und das Beste aus sich herauszuholen. Wir haben gesehen wie er sich in den letzten Jahren bei RCR entwickelt hat und ich bin sehr gespannt auf die Zukunft und freue mich ihn so gut ich kann auf höchstem Niveau zu unterstützen.“
Andy Street, der bisherige Crew-Chief von Hill in der NXS, wird die Verantwortung für das dritte Auto im Cup übernehmen. Seine Position in der Xfinity Series übernimmt Chad Haney.
Childress sieht in der Beförderung von Street eine wichtige Chance für die Entwicklung des Teams: „Andy Street bringt eine Menge Wissen in unser Cup-Programm ein. Dieser Schritt gibt Andy die Möglichkeit, NextGen-Erfahrung zu sammeln und sich in der Cup-Serie zu beweisen, während er sich weiterhin in unser Xfinity-Programm einbringen wird.“
Der aus Kernersville, North Carolina, stammende Street wird auch 2025 als Crew-Chief für einige ausgewählte Xfinity-Rennen zur Verfügung stehen. Street ist seit 2003 bei RCR aktiv und hat zusammen mit Hill in den vergangenen Jahren zehn Siege eingefahren. Damit ist er der erfolgreichste Crew-Chief von RCR in den vergangenen drei Jahren.
Die Startnummer 33, die in den vergangenen Jahren das dritte Auto von RCR war, kam erstmals 2004 zum Einsatz und ist seit 2022 als Teilzeit-Programm wieder aktiv. Am Steuer saßen in den vergangenen Saisons Hill, Brodie Kostecki sowie Will Brown von den Australian Supercars und Ty Dillon. Gefahren wurde unter anderem auf Strecken wie Daytona, dem Indianapolis-Rundkurs und dem Texas Motor Speedway. Damit eröffnet ein weiteres Team auch anderen Fahrern die Möglichkeit, Rennen mit dem NextGen zu bestreiten.
Dieser Artikel wurde am 8. April 2025 aktualisiert!
Autor(en)
Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.