Silly-Season 2025: Zahlreiche Fahrer für Xfinity- und Truck-Saison bekanntgegeben
Zahlreiche NASCAR Xfinity- und Truck-Teams haben ihre Fahrer für die Saison 2025 bekannt gegeben – hier das Silly-Season-Update
Matt DiBenedetto, Christian Rose, Garrett Smithley, Parker Retzlaff, Greg van Alst und Jack Wood haben ihre Programme für die NASCAR-Saison 2025 bekanntgegeben. Vor Weihnachten nimmt die Silly-Season noch einmal richtig Fahrt auf, doch die Cockpits werden vor dem Jahreswechsel immer rarer. Das ist das komplette Update zum Fahrermarkt.
Für die Saison 2025 hat sich Viking Motorsports entschieden, sich von RSS Racing zu trennen und künftig eigenständig zu agieren. Hinzu kommt ein Herstellerwechsel: Statt wie bisher mit Ford wird Viking Motorsports ab der kommenden Saison mit einem Chevrolet an den Start gehen. Gerüchte über eine mögliche Allianz mit Richard Childress Racing (RCR), die bereits die Runde machten, dementierte Teamchef Don Sackett. In einem Facebook-Post erklärt er: „Unsere Entscheidung, nächstes Jahr unabhängig zu sein, basiert einzig und allein darauf, was unserer Meinung nach langfristig im besten Interesse von Viking ist“.
DiBenedetto, der zwischen 2015 und 2021 für verschiedene Teams auf Cup-Ebene fuhr, ist ein erfahrener NASCAR-Pilot und wird für Viking Motorsports an den Start gehen. Zuletzt fuhr er im Oberhaus für die Wood Brothers mit der Startnummer 21. In seiner letzten Cup-Saison (2021) verpasste er die Playoffs und beendete die Meisterschaft auf dem 18. Platz. In den folgenden zwei Jahren wechselte der Kalifornier in die NASCAR Craftsman Truck Series (NCTS), bevor er im vergangenen Jahr in die NASCAR Xfinity Series (NXS) wechselte.
Auch in der Truck-Serie gibt es mit Christian Rose ein neues Gesicht. Der 29-Jährige aus Martinsburg, West Virginia, steigt aus der ARCA Menards Series in die NCTS auf. Zusammen mit seinen Teamkollegen Matt Mills und Kaden Honeycutt wird er 2025 für Niece Motorsports mit der Startnummer 44 an den Start gehen.
Rose, der auf der Farm seiner Familie in West Virginia aufwuchs, verfolgte ursprünglich eine Karriere im Baseball, bevor er zum Motorsport wechselte. Der ehemalige Pitcher absolvierte ein Studium in Hospitality Management und sammelte erste Motorsporterfahrung in der ARCA Menards West Series. 2023 bestritt er seine erste komplette Saison für AM Racing in der ARCA und beendete diese mit einem beeindruckenden dritten Platz.
Für Rose ist der Aufstieg in die Truck Series ein wichtiger Schritt: „Der Speed, den wir von diesem Team gesehen haben, war einer der Hauptgründe, warum wir den Vertrag unterschrieben haben. Ich bin einfach froh, dass wir den Aufstieg geschafft haben und ich denke, wenn wir das Richtige tun, uns zeigen und unseren Job machen, können wir uns auf viele tolle Erlebnisse im nächsten Jahr freuen.“
Auch Niece-Motorsports-Geschäftsführer Cody Efaw sieht großes Potenzial in dem ehemaligen Baseballspieler: „Wir freuen uns sehr, Christian nächstes Jahr in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ich glaube, dass unser Team mit der Fahrer- und Partneraufstellung, die wir haben, die Chance auf ein großartiges Jahr hat.“
Die Saison 2025 markiert für Niece Motorsports ein besonderes Jubiläum: Das Team feiert sein zehnjähriges Bestehen in der Truck Series und ist fest entschlossen, ein erfolgreiches Jahr abzuliefern. Aber es gibt noch mehr Neuigkeiten von NCTS!
McAnally-Hilgemann Racing hat Wood unter Vertrag genommen, der erneut den #91 Chevrolet Silverado pilotieren wird. Der 24-jährige Kalifornier ist Sohn eines erfolgreichen Geschäftsmannes und fährt seit 2021 in der Truck-Serie. 2022 war bisher seine einzige Vollzeitsaison, er fuhr aber auch schon Teilzeit für das Truck-Team von Kyle Busch. In 61 Truck-Rennen erzielte er insgesamt drei Top-10-Ergebnisse.
“Ich bin sehr dankbar und freue mich darauf, auch in der kommenden Saison für MHR an den Start zu gehen”, so Wood. “Wir hatten im vergangenen Jahr viele Höhepunkte und haben damit eine gute Basis gelegt. Ich vertraue Kevin [Bellicourt] und Bill [McAnally] und allen bei MHR und freue mich auf das, was wir nächstes Jahr erreichen werden.“
Der 43-jährige van Alst kommt in den Genuss, in einer Saison so viele Xfinity-Rennen zu fahren wie noch nie zuvor in seinem Leben. Der Grasrennfahrer aus Indiana wird einen Großteil der Meisterschaftsrennen für Joey Gase Racing bestreiten. Van Alst hat sich in der ARCA-Serie einen Namen gemacht und erreicht in diesem Herbst den Höhepunkt seiner Karriere.
“Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, einen Großteil der NASCAR Xfinity-Rennen mit Joey Gase Motorsports bestreiten zu können”, sagt van Alst. “Das ist ein wichtiger Schritt in meiner Motorsportkarriere und ich werde mich voll und ganz auf die Xfinity Series konzentrieren. Ich glaube, dass ich mich verbessern und nicht nur mithalten, sondern auch starke Ergebnisse einfahren kann. Das kann unser Team ins Rampenlicht bringen. Ich bin bereit für die Arbeit und will das Beste aus dieser Chance machen.“
Alpha Prime Racing hat sich inzwischen die Dienste von Retzlaff gesichert. Der 21-Jährige aus Wisconsin ist ein begeisterter Simracer und war zuletzt für Jordan Anderson Racing in der Xfinity-Serie unterwegs. Dort sammelte er drei Top-5-Ergebnisse. Mit MBM Motorsports und Beard Motorsports hat er auch schon zwei Cup-Rennen bestritten.
“Es fühlt sich an, als hätten wir noch etwas zu beweisen”, sagt Retzlaff. “Wir wollen alle Rennen gewinnen und konstant sein. Wir wollen zeigen, dass wir hier sind, um vorne mitzufahren. Alle hier haben mir gezeigt, wie sehr sie mir vertrauen.” Retzlaff hat in der Xfinity-Serie bislang zwölf Top-10-Ergebnisse eingefahren.
SS-Greenlight Racing setzt auch 2025 auf Smithley in der Xfinity-Serie. Der leidenschaftliche Theaterschauspieler fuhr bereits 2020 und 2021 für das Team, widmete sich dann aber anderen Rennprogrammen. 2025 wird seine erste volle Xfinity-Saison seit 2019. Der 32-Jährige hat in seiner Karriere bereits 76 Cup-Rennen bestritten und bringt entsprechend viel Erfahrung mit.
“Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich bei SS-Greenlight Racing Vollzeit fahren kann”, sagt Smithley. “Ich bin seit 2019 keine komplette Saison mehr gefahren und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Bobby und Jason Miller. Daytona kann gar nicht schnell genug kommen.”