William Byron gewinnt Xfinity-Rennen in Charlotte nach Aufholjagd und Overtime

William Byron gewinnt Xfinity-Rennen in Charlotte nach Aufholjagd und Overtime
Foto: NASCAR Media / David Jensen/Getty Images

William Byron hat sein Heimrennen der NASCAR Xfinity Series in Charlotte gewonnen – Der eigentliche Cup-Pilot sorgte für einen Spoiler-Sieg

William Byron hat beim NASCAR-Xfinity-Series-Rennen in Charlotte einen besonderen Heimsieg gefeiert. Der Hendrick-Motorsports-Pilot setzte sich im Chevrolet mit der Startnummer 17 nach der Overtime gegen die Konkurrenz durch, obwohl er zur Rennhalbzeit eine Durchfahrtsstrafe bekommen hatte.

Den entscheidende Moment gab es erst kurz vor dem Rennende: Byron überholte Justin Allgaier in Kurve 4 und übernahm die Führung. Kurz darauf sorgte ein schwerer Unfall zwischen Jeb Burton und Brennan Poole für die elfte Caution und beendete das Rennen unter Gelb. Connor Zilisch wurde Zweiter, Nick Sanchez belegte Rang drei. Für Allgaier blieb nach langer Führung nur Platz vier.

Allgaier hatte das Rennen über weite Strecken dominiert und 103 von 205 Runden geführt. Den entscheidenden Fehler beging der aktuelle Xfinity-Champion unter Gelb in Runde 180, als er sich gegen einen Boxenstopp entschied. Byron kam an die Box und holte sich frische Reifen – eine Entscheidung, die ihm am Ende den Sieg ermöglichte.

Byron war zuvor während der Pause nach Stage 2 wegen einer Speeding-Penalty zurück ans Ende des Feldes versetzt worden. Es dauerte bis zur Overtime, ehe er sich endgültig an die Spitze kämpfen konnte. Es war sein fünfter Sieg in der Xfinity Series – und sein erster auf dem Charlotte Motor Speedway.

„Ich war einigermaßen zuversichtlich, aber es war nicht einfach“, sagte Byron nach dem Rennen. „Es gab viele Runden unter Grün, da ist es schwer, nach vorn zu kommen. Erst in den letzten 20 Runden hat sich das Blatt gewendet.“

Nach einem Crash in Runde 184 startete Byron von Platz neun. Bei der nächsten Gelbphase in Runde 189, nach einem Unfall von Katherine Legge und JJ Yeley, hatte er sich bereits weiter nach vorn gearbeitet. Beim letzten Restart vor der Overtime lag er auf Rang drei. Als Brandon Jones kurz darauf die Mauer touchierte und mehrere Fahrzeuge involviert waren, wurde das Rennen in die Verlängerung geschickt – und Byron war zur Stelle.

„Ich bin überglücklich, in meiner Heimatstadt zu gewinnen“, so der HMS-Pilot. „Ich musste einfach in die ersten beiden Startreihen kommen und die richtige Track-Position erhalten – das hat bis zur letzten Gelbphase nicht funktioniert.“

Allgaier war dagegen enttäuscht: „Ich hätte an die Box kommen sollen“, räumte er ein. „Mit all den Gelbphasen war es einfach unmöglich, die Jungs mit frischen Reifen hinter uns zu halten. Ich bin am Boden zerstört – meine Tochter wollte nur einen Pokal zum Geburtstag, und ich habe es verschenkt.“

Trotz der Enttäuschung baute Allgaier seine Führung in der Gesamtwertung aus: Mit einem Vorsprung von 72 Punkten auf Austin Hill bleibt er der Gejagte.

Sammy Smith belegte Platz fünf vor Dean Thompson, Josh Williams, Hill, Ryan Ellis und Christian Eckes. Für Ellis war es im 144. Xfinity-Start das erste Top-10-Ergebnis seiner Karriere. Bemerkenswert: Gleich vier Rookies – Zilisch, Sanchez, Thompson und Eckes – beendeten das Rennen in den Top 10.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram