Aus JTG Daugherty Racing wird Hyak Motorsports: Stenhouse Jr. bleibt

Aus JTG Daugherty Racing wird Hyak Motorsports: Stenhouse Jr. bleibt
Foto: NASCAR Media / Sean Gardner/Getty Images

Die Erweiterung von RFK Racing auf drei Fords löste einen Dominoeffekt aus – Aufgrund des Kroger-Engagements änderten sich die Besitzverhältnisse rund um den #47 Chevrolet

Jack Roush, die Fenway-Gruppe und Brad Keselowski haben einen Chartervertrag von Rick Ware Racing übernommen, um ein drittes Auto für Ryan Preece einzusetzen. Damit verbunden ist ein finanziell bedeutender Deal mit der Supermarktkette Kroger, die von JTG-Daugherty-Chevrolets auf alle drei RFK-Fords umsteigt. Ted und Jodi Geschickter haben dabei ihre Finger im Spiel, denn sie überwachen das Sponsoring von Kroger in der NASCAR – und sie sind nicht mehr als Besitzer des #47-Rennstalls gelistet. Aus JTG Daugherty Racing wird deshalb Hyak Motorsports.

NBA-Legende Brad Daugherty und Gordon Smith sind nun die Besitzer des umbenannten Rennstalls, während das Ehepaar Geschickter die Geschicke von Kroger bei RFK Racing übernimmt. Kroger war zuvor Sponsor von Ricky Stenhouse Jr., der Anfang 2024 einen mehrjährigen Vertrag mit dem Chevrolet-Team unterzeichnete. Stenhouse Jr. wird bleiben und für das Team mit dem neuen Namen an den Start gehen.

Doch woher kommt der Name Hyak? Smith und Robert Dorn sind die Eigentümer von Hyak Maritime, einer Firma aus der Schiffahrtsbranche aus Washington, die Schiffe für den Logistikbereich baut und vermietet. Genau dieses Unternehmen ist nun Namensgeber des Rennstalls von Smith und Daugherty, dessen Name komplett aus dem Branding gestrichen wurde. Nach Informationen von essentiallysports.com wird das Ehepaar Smith und Daugherty auch nicht mehr als Miteigentümer des Rennstalls in den offiziellen Unterlagen geführt.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram