BMW 318ti Cup in Zolder: König und Siipola teilen sich die Siege

BMW 318ti Cup in Zolder: König und Siipola teilen sich die Siege
Foto: Holzer

Der BMW 318ti Cup gastierte als zweite Station der Saison 2025 im belgischen Zolder – Mika König und Tatu Siipola gewannen die beiden Rennen

Nach dem spannenden Saisonauftakt 2025 auf dem Hockenheimring ging es für den BMW 318ti Cup Ende April erstmals ins Ausland. Die Serie startete auf dem Circuit Zolder in Belgien und sorgte mit zwei Rennen für reichlich Unterhaltung. Das erste Rennen gewann Mika König, der damit in der Gesamtwertung einen großen Sprung nach vorne machte, das zweite Rennen ging an den Gesamtführenden Tatu Siipola.

Siipola hatte sich bereits im Qualifying bärenstark gezeigt und König im Kampf um die Pole-Position um 0,278 Sekunden geschlagen. Eine frühe Full-Course-Yellow brachte die Entscheidung im ersten Rennen, König zog beim Restart an Siipola vorbei und behielt die Führung. Auch beim Pflichtboxenstopp lief es für den Deutschen besser als für den Finnen, so dass König am Ende mit einem komfortablen Vorsprung von 1,884 Sekunden zum Sieg fuhr.

“Das war ein sehr interessantes Rennen. Nach einer FCY-Phase konnte ich Tatu Siipola beim Restart überholen. Ich war ein bisschen schneller, konnte das bis zum Ende so durchspielen und am Ende den Sieg souverän nach Hause holem“, sagte Premierensieger König. Siipola, der in Hockenheim noch beide Rennen gewonnen hatte, sagte: “Die Phase nach der Full-Course-Yellow war der entscheidende Schlüsselpunkt, als Mika König einfach schneller loskam Aber wir haben mit Platz zwei gut gepunktet.“

Foto: Holzer

Das zweite Rennen

Die große Stunde des Spitzenreiters schlug dann im zweiten Rennen, in dem die Startaufstellung der Top 10 am Sonntag umgedreht wurde. Vom neunten Platz aus schoss Siipola schon in der ersten Runde an die Spitze des 37 Autos starken Feldes. Deutlich mehr Arbeit hatte der von Platz zehn gestartete König, der sich nicht so einfach wie sein finnischer Kontrahent durch das Feld kämpfen konnte.

König versuchte es deshalb mit einem Undercut und kam früh an die Box, während Siipola seinen Service lange hinauszögerte – mit dem besseren Ende. Der Finne fuhr im Morts-BMW zum Sieg, König im MK-Boliden wurde mit knapp drei Sekunden Rückstand Zweiter.

“Es war heute ein sehr schwieriges Rennen. Ich hatte die ganze Zeit mit der Balance des Autos zu kämpfen. Ich denke, der entscheidende Punkt war heute mein Start. Ich konnte bereits nach einer Runde vom neunten Startplatz ganz nach vorne fahren. Dabei habe ich einiges riskiert, um mir die Plätze zu erkämpfen“, kommentierte Siipola sein Rennen.

König meinte zu seinem zweiten Platz: „Heute war es durch den Start von Platz zehn und die Strafsekunden aus der Box natürlich schwieriger. Ich konnte aber trotzdem durchs Feld fahren und auf Platz zwei ins Ziel kommen. Ich glaube, wir hatten heute dieselbe Pace.“ Siipola verteidigte damit seine Führung in der Gesamtwertung, in der er nun 16 Punkte vor Luca Zeller liegt, der in Zolder einen neunten und einen vierten Platz holte. König sprang von Position 17 nach Hockenheim auf Platz drei der Tabelle.

Paul Pensler fuhr im ersten Rennen als Dritter auf das Podium, dahinter komplettierten Moritz Terhar und Lukas Schächer die Top 5. Im zweiten Rennen gesellte sich Marius Schmid zu Siipola und König auf das Podium, Zeller und Carlos Fahrbach schafften es unter die besten fünf Fahrer des Rennens. In der Teamwertung führt das Morts Racing Team mit 725 Punkten deutlich vor MDM Racing. Der Rückstand des zweitplatzierten Rennstalls beträgt 208 Punkte. Der dritte Lauf zum DMV BMW 318ti Cup 2025 findet am 30. Mai und 1. Juni auf dem Nürburgring statt.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram