Manthey Racing durchbricht Falken-Serie: Grello siegt bei NLS 3 auf der Nordschleife

Manthey Racing durchbricht Falken-Serie: Grello siegt bei NLS 3 auf der Nordschleife
Foto: VLN

Manthey Racing gewann am vergangenen Wochenende das Dritte Rennen der Nürburgring Langstrecken Serie – Die Porsche-Mannschaft beendete damit die Siegesserie von Falken auf der Nordschleife

Drei Rennen in der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) und drei Mal stand Porsche ganz oben auf dem Podium. Doch am vergangenen Wochenende wurde die Siegesserie der Falken-Truppe bei der 56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy von Manthey Racing gestoppt. Ayhancan Güven und Thomas Preining sicherten sich im knallgelben „Grello“, dem bekannten Manthey-Porsche, nach vielen waghalsigen Überholmanövern den Erfolg auf der Nürburgring-Nordschleife.

“Wir mussten mehr als ein Jahr auf diesen Sieg warten, das war ganz schön lange”, sagte Preining nach dem Lauf. “Wir sind super happy, dass es so gut gelaufen ist. An ein paar Kleinigkeiten müssen wir noch feilen und das wird mit den DTM-Rennen dazwischen sicher nicht langweilig.”

Hinter der Startnummer 911 überquerte der Mercedes-AMG von GetSpeed mit Maro Engel, Luca Stolz und Fabian Schiller die Ziellinie. Nur elf Sekunden trennten die beiden Fahrzeuge. Auf dem Podium stand jedoch wieder ein Fahrzeug der Falken-Mannschaft. Morris Schuring und Sven Müller nahmen die Bronzemedaille mit nach Hause.

Schuring, der seine ersten Motorsporterfahrungen im Porsche Carrera Cup Deutschland gesammelt hatte, erhielt von den Vertretern der Rennleitung und den NLS-Moderatoren eine besondere Anerkennung. Der junge Niederländer wurde zum „Fahrer des Rennens“ gekürt unter anderem aufgrund seines beachtlichen Manövers im Streckenabschnitt Kesselchen bei dem er einen Cayman einer Leistungsschwächeren Klasse nutze um an Christopher Haase im Scherer-PHX-Audi vorbeizugehen.

“Diese Auszeichnung nehme ich gerne mit – sie ist eine große Ehre für mich, vor allem wenn man sich anschaut, mit welchen erfahrenen Profis ich im Rennen gekämpft habe.” Zum dritten Saisonlauf sagte Schuring: “Auch wenn wir heute nicht gewonnen haben, können wir sehr zufrieden sein. Die Konkurrenz war heute sehr stark. Wir werden nun alles genau analysieren und wollen in zwei Wochen bei den Qualifiers dann den nächsten Step machen.”

Foto: VLN

Mutige Überholmanöver im Mittelfeld

Der Audi R8 von Haase und Luca Ludwig war im Livestream der NLS öfter zu sehen. Das Auto mit der Startnummer 15 kämpfte lange Zeit um die Führung, musste sich aber eine Runde vor Schluss aufgrund eines Reifenschadens geschlagen geben. Die Mannschaft beendete die 56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy auf Platz neun.

„Ich bin dann einfach ganz langsam zurückgefahren, damit wir die Fahrzeit für Luca noch nutzen können“, sagt Haase nach dem Rennen. „Schade, heute wäre ein guter Tag gewesen.“

Vor dem Audi kämpften Joel Sturm im Dinamic Porsche und der Dörr-McLaren mit der Startnummer 69 um die siebte Position. Auf den letzten Metern schob sich Sturm mit der #54 am McLaren vorbei und eroberte Rang sieben, womit er für Spannung bis zur letzten Minute sorgte.

Die Tabellenführung der Gesamtwertung ging nach diesem Rennen an ein Auto aus der Cup2 der Porsche Endurance Trophy. Tim Scheerbarth und Arne Hoffmeister sammelten den dritten Saisonsieg sowie die maximalen Punkte dank der vollen Wertung.

Zusammen mit David Jahn schickte das Trio im Porsche 911 GT3 Cup Tobias Müller, Noah Nagelsdiek und Carlos Rivas von LOSCH Motorsport by Black Falcon auf Rang zwei der Tabelle. 

Mit gerade mal 1,736 Sekunden Vorsprung gab es den engsten Zieleinlauf in der Kategorie der VT6. Dort setzten sich Klaus Faßbender, Christian Büllesbach, Andreas Schettler und Daniel Zils im Porsche Cayman S von Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels gegen Christian und Thomas Heuchemer im Porsche 911 von Schmickler Performance durch.

Schon vor dem Lauf gab es bereits Schlagzeilen rund um die Nürburgring-Nordschleife. Max Verstappen nutzte das dritte Freie Training des Laufes, um seinen Ferrari 296 GT3 auf der Nordschleife zu testen. Er ging unter dem Synonym Franz Hermann in einem Auto von Emil Frey Racing an den Start. Am Rennen nahm er nicht teil. 

Nach dem dritten Lauf liegt nun der Fokus der Teams auf dem 24-Stunden-Rennen. Das nächste Event in der Grünen Hölle erfolgt dann am größten Motorsport Wochenende des Mai’s. Vom 23.-25.05.2025 finden zwei Vier-Stunden-Läufe statt, die als Qualifiers für das Saison-Highlight dienen. 

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram