Endlich: Racepark Meppen kündigt erste Ovalrennen im Jahr 2020 an

Der Racepark Meppen wird im Mai erstmals Ovalrennen veranstalten – Es soll sowohl auf dem Autospeedway- als auch großen Oval gefahren werden
Im Jahr 2016 wurde der Racepark Meppen in Niedersachsen eröffnet, doch große Rennveranstaltungen gab es bisher nicht. Trackdays und der Club-Sport haben auf dem variablen Kurs jedoch eine Heimat gefunden. Im Jahr 2020 soll sich da aber grundlegend ändern, denn am 9. und 10. Mai soll der erste Oval-Renntag in Meppen stattfinden.
Auf dem kleinen Oval werden die Stockcar F1, Stockcar F2, Stockcar F2 Junioren und National Hotrod, die das erste German Masters plant, erwartet. Vielleicht gibt es noch eine weitere Überraschung. Das Oval ist rund 400 Meter lang und teilt sich mit dem großen Oval einen Streckenteil. Für Autospeedway-Fans sind das tolle Nachrichten, denn seit dem Ende der Strecken beispielsweise in Recklinghausen, Gelsenkirchen und Nettetal gab es keine Autospeedway-Rennen mehr in Deutschland.
Auf dem rund ein Kilometer langen großen Oval sollen die V8 Oval Series ein Show-Rennen und die Formel BRL V6 Läufe austragen. Die Kurven 1 und 2 sind leicht überhöht und sind, wie in Indianapolis, als eigenständige Kurven zu sehen. Die Kurven 3 und 4 bilden hingegen eher eine Radialkurve. Ob der 2,3 Kilometer lange Rundkurs gefahren werden soll, ist nicht bekannt. Auf der Strecke mit zehn Kurven könnten theoretisch auch die Formel-Boliden fahren.
Die Läufe der V8 Oval Series gehören nicht zur Meisterschaft und bilden eher einen Testlauf für die Late-Model-Serie. Immerhin müssen die Teams erst einmal schauen, wie sich die Autos auf dem flachen, aber langen Kurs verhalten. Am 9. Mai gibt es nur Trainingsläufe, während am 10. Mai die Rennen stattfinden sollen. Die Strecke gehört übrigens Raceway-Venray-Besitzer Harry Maessen, wird aber von Peter Grondel und seinem Team gemanagt.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.