Ercoli sichert Alumitec Racing ersten EuroNASCAR-Sieg in Brands Hatch

Gianmarco Ercoli gewann das erste PRO-Rennen der Saison 2025 in Brands Hatch – Der Italiener dominierte das Geschehen
Gianmarco Ercoli sorgte beim fünften Lauf der NASCAR Euro Series 2025 auf dem Brands Hatch Indy Circuit für den ersten Sieg von Alumitec Racing. Der Italiener startete von der Pole-Position und dominierte das Rennen von Anfang bis Ende. Unterstützt wird das neue Team von CAAL Racing, einem erfahrenen technischen Partner mit großer Expertise auf der britischen Traditionsrennstrecke.
Trotz einer späten virtuellen Safety-Car-Phase und einer letzten vier Runden dauernden Schlussphase konnte Ercoli seinen Vorsprung gegen den aktuellen Meister Vittorio Ghirelli verteidigen und sicherte sich so seinen ersten Sieg der Saison. Damit katapultierte er sich zurück in den Titelkampf.
„Hier ist es immer stressig“, sagte Ercoli nach dem Rennen. „Als ich Runde 32 erreichte, dachte ich: ‚Diese Gruppe ist heute wirklich stark!‘ – und dann gab es gleich in der nächsten Kurve einen Unfall. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Es ist der erste Sieg für Alumitec Racing, und ich gratuliere dem Team für die tolle Arbeit. Auf diesem Kurs kann man sich keine einzige Sekunde entspannen. Ich denke, dieses Ergebnis könnte den Verlauf der Meisterschaft verändern.“

Ghirellis PK-Carsport-Team, das nach einem schweren Unfall seines Teamkollegen Thomas Dombrowski im OPEN-Training eine Reparaturnacht hinter sich hatte, sorgte für ein unglaubliches comeback. Mit einem frisch aufgebauten Chevrolet Camaro schaffte es Ghirelli, auf Platz zwei zu fahren.
Nach einem starken Überholmanöver gegen Lokalmatador Jack Davidson setzte er alles daran, Ercoli zu überholen. Im engen Vier-Runden-Sprint nach der virtuellen Safety-Car-Phase klebte er zwar am Heck des Italieners, fand aber keinen Weg vorbei und musste sich mit Platz zwei zufriedengeben. Die Leistung reichte dennoch, um die Führung in der PRO-Meisterschaft zu übernehmen.
Fabrizio Armetta im #22 Club-Competition-Chevrolet wurde zunächst mit einer Zeitstrafe für einen Verstoß gegen die Track-Limits belegt. Nach einer Nachprüfung wurde diese Strafe jedoch aufgehoben, sodass Armetta seinen Podiumsplatz behielt. Allerdings erhielt der Italiener eine weitere Strafe, da er beim Restart vor der Kontrolllinie überholt hatte. Dadurch fiel er auf Rang vier zurück.
Für Lokalmatador Jack Davidson bedeutete das den Sprung auf Platz drei und sein erstes PRO-Podium beim Heimrennen in Großbritannien. Der Schotte kämpfte sich durch das enge Feld, holte sich zudem den Sieg in der Junior Trophy für Fahrer unter 25 Jahren und erzielte damit sein bisher bestes PRO-Ergebnis. Davidson war lange auf Podiumskurs, wurde zunächst von Ghirelli und dann von Armetta überholt, profitierte letztlich aber von der Strafe gegen Armetta und rückte wieder auf Rang drei vor.

Die Top 5 komplettierte Liam Hezemans, der ebenfalls in der Junior Trophy-Wertung den zweiten Platz belegte. Hinter ihm folgten Sebastiaan Bleekemolen, Bruno Mulders, der eine Strafe für das Überholen vor der Kontrollinie beim Restart erhielt, Giorgio Maggi, Julien Rehberg und Vladimiros Tziortzis, der die Top 10 komplettierte.
Im Challenger-Trophy-Klassement feierte Davit Kajaia seinen ersten Sieg und holte damit in der Gesamtwertung auf Claudio Cappelli auf, in der nun bei beiden Fahrern gleichauf bei 109 Punkten liegen. Max Lanza und Jordan Wallace komplettierten das Podium, wobei Wallace bei seinem ersten EuroNASCAR-Einsatz gleich einen Pokal abstaubte.
Pech hatte Paul Jouffreau, der aufgrund technischer Probleme am #3 RDV-Competition-Ford-Mustang frühzeitig ausfiel und dadurch auch die Gesamtführung im PRO-Klassement verlor.
Die Meisterschaftsstände im Überblick: Vittorio Ghirelli führt nun mit 177 Punkten, gefolgt von Gianmarco Ercoli mit 166 Punkten. Thomas Krasonis belegt Rang drei, liegt aber nach einer späten Reifenpanne im Rennen 15 Punkte hinter der Spitze. Krasonis führt weiterhin die Junior Trophy vor Paul Jouffreau an, der 17 Punkte Rückstand auf Ghirelli hat. Sebastiaan Bleekemolen komplettiert die Top 5 in der PRO-Meisterschaft.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.