“Hätte Larson sicher Angst gemacht”: Blaney gingen in Kansas die Runden aus

“Hätte Larson sicher Angst gemacht”: Blaney gingen in Kansas die Runden aus
Foto: NASCAR Media / Chris Graythen/Getty Images

Wenn es einen Longrun-Stint gibt, ist Ryan Blaney immer vorne mit dabei – In Kansas fehlten dem Penske-Piloten nur wenige Runden, um Rennsieger Kyle Larson anzugreifen

Ryan Blaney hat in der Saison 2025 schon mehrfach bewiesen, wie gut er auf Longruns ist. Der Penske-Pilot holte zuletzt vier Top-5-Ergebnisse in fünf Rennen, doch ein Sieg fehlt ihm im Vergleich zu seinen Teamkollegen Joey Logano und Austin Cindric noch. Auf dem Kansas Speedway hätte er diesen einfahren können, wenn die Distanz mehr als 400 Meilen betragen hätte. Am Ende fehlten dem Champion von 2023 einfach die Runden, Kyle Larson gewann mit einer dominanten Vorstellung.

Hätte Blaney in Kansas gewonnen, hätten sich alle drei Penske-Jungs hintereinander das Playoff-Ticket gesichert. Doch im Schnitt ist der Sommer die Zeit von Ryan Blaney, denn statistisch gesehen gewinnt er sein erstes Saisonrennen ab Runde 17 – Kansas war der zwölfte Lauf des Jahres. In der Gesamtwertung liegt der 31-Jährige dank seiner Konstanz auf Rang fünf, zudem hat er bereits 109 Stage-Punkte gesammelt, nur Larson hat mit 127 Bonuspunkten mehr geholt.

Blaney wollte Larson, der nun drei Saisonsiege auf dem Konto hat, in Kansas angreifen, doch die Track-Position machte ihm am Ende einen Strich durch die Rechnung, er konnte den Kalifornier nicht mehr rechtzeitig einholen. “Wir waren in den beiden Stages jeweils Dritter, und am Ende war es auch der dritte Platz. In den letzten Runden haben wir sehr schnell auf die Jungs vor uns aufgeholt. Ich bin einfach von zu weit hinten in den Restart gegangen und musste viel Boden gut machen.”

“Es hat lange gedauert, bis mein Auto funktioniert hat. Hätten wir eine Handvoll mehr Runden gehabt, hätte ich der Nummer 5 zumindest ein bisschen Angst gemacht”, ist er sich sicher. “Dennoch bin ich stolz auf das Team der Startnummer 12, das in den vergangenen Wochen ein schnelles Auto auf die Beine gestellt hat. Hoffentlich können wir so weitermachen, weiter lernen und Schritte nach vorne machen. Alles in allem war es ein gutes Wochenende.“

Die Fahrerinnen und Fahrer haben nun eine kleine Meisterschaftspause, müssen aber trotzdem wieder ins Auto steigen. Am Sonntag, 18. Mai, findet in North Wilkesboro das All-Star-Race statt, bei dem es nur um Preisgeld und Ehre, aber nicht um Punkte geht. Die Saison 2025 wird am 25. Mai 2025 mit dem Coca-Cola 600 auf dem Charlotte Motor Speedway fortgesetzt.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram