Historischer Sieg in Long Island: Bonsignore stellt Riverhead-Modifieds-Rekord auf

Historischer Sieg in Long Island: Bonsignore stellt Riverhead-Modifieds-Rekord auf
Foto: Mike Lawrence/NASCAR

Justin Bonsignore holte in Long Island seinen zwölften Sieg auf dem Riverhead Raceway und stellte damit einen neuen Rekord auf – Es war der erste Saisonsieg des aktuellen Champions

Lokallegende Mike Ewanitsko musste seinen Rekord auf dem Riverhead Raceway abgeben. Der Champion der NASCAR Modified Tour, Justin Bonsignore, holte auf dem nur 400 Meter langen Oval in Long Island seinen ersten Saisonsieg und den zwölften Rennsieg auf diesem Kurs. Damit führt er nun allein die Siegerliste des Bullrings vor Ewanitsko an. Das Modified-Ass führt außerdem die Gesamtwertung an.

Auf einer Strecke von nur 400 Metern wird es verdammt eng, wenn 21 Modifieds von der Leine gelassen werden. Entsprechend gab es viele Dreher, Unfälle und Gelbphasen, die sogar zu einer Verlängerung des Rennens führten. Austin Beers, der in der Gesamtwertung mit nur sechs Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz liegt, handelte sich einen Reifenschaden ein, rettete sich am Ende aber noch auf den achten Platz.

An der Spitze lieferten sich Bonsignore und der Sieger des Saisonauftakts, Patrick Emerling, ein heißes Duell. Emerling liegt nach dem Riverhead-Rennen auf Rang sechs der Gesamtwertung. Emerling musste sich am Ende des Rennens Matt Hirschman geschlagen geben, der hinter dem starken Bonsignore Zweiter wurde. Hirschman ist in der Gesamtwertung aktuell Siebter.

„Ich habe schon lange diesen Rekord brechen wollen”, so Bonsignore. „Mike war in meiner Kindheit einer meiner Helden. Die Boxencrew hat einen tollen Job gemacht, beide Stopps waren großartig. Es war schön, Ron [Silk, Vierter] zu schlagen, denn wir fuhren zwar sehr hart, aber sauber. Er ist hier seit Jahren sehr stark. Es war schön, ihn heute geschlagen zu haben.“

„Ich bin in Seekonk in Schwierigkeiten geraten, als ich einen schweren Unfall verursacht und viele Autos zerstört habe“, so Bonsignore weiter. „Heute wollte ich Matt den Respekt zollen, den er verdient, denn damals hatte ich keinen guten Run. Er hat mich in den letzten Runden fair angegriffen, was ich sehr schätze.“

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram