Kajaia und Tavartkiladze im neuen Team: Georgisches NASCAR-Projekt mit RDV

Kajaia und Tavartkiladze im neuen Team: Georgisches NASCAR-Projekt mit RDV
Foto: Davit Kajaia & Sandro Tavartkiladze

Davit Kajaia und Sando Tavartkiladze gründen mit dem georgischen Motorsportverband ein eigenes Team – In der EuroNASCAR setzen sie auf die technische Unterstützung von RDV Competition

Davit Kajaia und Sandro Tavartkiladze haben ein neues Kapitel ihrer EuroNASCAR-Karriere aufgeschlagen: Die beiden georgischen Fahrer werden beim EuroNASCAR-Rennen in Italien erstmals für das Team Georgien starten, das technische Unterstützung von RDV Competition erhält. Es ist ein gemeinsam mit der Georgian Automobile Sport Federation (GASF) organisiertes Projekt.

Nach ihrem Debütwochenende auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia, bei dem die beiden noch für Marko Stipp Motorsport fuhren, haben sich die Wege der Fahrer und des deutschen Teams getrennt. Nun formieren Kajaia und Tavartkiladze gemeinsam mit dem französischen Meisterteam RDV Competition einen neuen Rennstall unter georgischer Flagge. Fahren werden sie den Chevrolet Camaro mit der Startnummer 9, der in enger Zusammenarbeit zwischen RDV und der GASF eingesetzt wird.

„Ich freue mich sehr, Teil von RDV Competition zu sein“, sagt Kajaia. „Ich bin bereit, mein Bestes zu geben und die Chancen für unser Team zu maximieren.“ Auch Tavartkiladze blickt motiviert auf die bevorstehende Herausforderung in Vallelunga: „Ich danke RDV für den herzlichen Empfang. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem starken Team.“ Beide dankten aber auch Marko Stipp Motorsport für einen gelungenen NASCAR-Einstand in Spanien.

Während Kajaia in Valencia erste Erfahrungen in der EuroNASCAR PRO sammelte und in der Challenger Trophy antrat, hinterließ Tavartkiladze in der EuroNASCAR OPEN einen starken Eindruck. Der Rookie reiste als Gesamtfünfter und Führender der Master Trophy für ambitionierte Fahrer aus Spanien ab.

Am 17. und 18. Mai geht es für das neu aufgestellte georgische Team auf dem Autodromo di Vallelunga weiter – einer für beide Fahrer neuen Strecke. Ziel ist es, den positiven Schwung aus dem Saisonauftakt mitzunehmen und weitere Trophäen nach Georgien zu holen. Alle Rennen werden live auf dem YouTube-Kanal von EuroNASCAR übertragen.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram