Erneut Meisterklasse: Alex Palou holt dritten Indy-Rundkurs-Sieg in Folge

Er ist einfach nicht zu stoppen: Alex Palou gewann zum dritten Mal in Folge das Rundkursrennen auf dem Indianapolis Motor Speedway – Es war sein vierter Saisonsieg im fünften Rennen
Hand aufs Herz: Wer glaubt noch an eine Wende im Titelkampf der IndyCar-Saison 2025? Alex Palou sicherte sich auf dem Rundkurs des Indianapolis Motor Speedway seinen vierten Saisonsieg im fünften Rennen. Dreimal in Folge gewann der Spanier aus Barcelona auf dieser Strecke: 2023, 2024 und nun auch 2025. In der Gesamtwertung führt der Andretti-Pilot mit einem deutlichen Vorsprung von 97 Punkten. Was könnte dem 28-Jährigen noch in die Suppe spucken? Vielleicht die Ovalrennen!
Graham Rahal ging mit brandneuen Alternates (rote, weiche Reifen) in Führung, konnte den Spitzenreiter in der Gesamtwertung aber nicht wirklich abschütteln. Palou, der auf gebrauchten Alternates gestartet war, musste sich Rahal in der ersten Kurve geschlagen geben, blieb aber das ganze Rennen über cool und überzeugte dank seines Strategen mit der besten Taktik im Rennen. Schon auf den Primaries (schwarze, harte Reifen) überholte er Rahal auf der Strecke, um sich dann im letzten Stint auf den weichen Reifen von der Konkurrenz abzusetzen.
Selbst eine späte Gelbphase, die erste seit dem Startcrash beim Saisonauftakt in St. Petersburg, überstand Palou mit Bravour und wehrte die Angriffe von Pato O’Ward erfolgreich ab. Ohne etwas anbrennen zu lassen, fuhr Palou zu seinem vierten Saisonsieg im fünften Rennen – einmal wurde Palou Zweiter, als Kyle Kirkwood in Long Beach gewann. Im Schnitt kam der 28-Jährige bisher auf Platz 1,2 ins Ziel – bombenstark! O’Ward wurde Zweiter, Will Power nach einem soliden Rennen Dritter.
Palou dominiert und macht keine Fehler
“Ich kann gar nicht beschreiben, was wir bisher für eine Saison hatten”, sagt Palou. “Ich verdanke alles dem Team, Chip Ganassi Racing, meinen Teamkollegen und allen, die hinter den Kulissen daran arbeiten, dass ich auf der Strecke so schnell aussehe. Das ist großartig und unglaublich. Ich hoffe, dass wir in zwei Wochen beim größten Rennen des Jahres wieder hier [in der Victory-Lane] stehen werden.” Bisher hat Palou noch kein IndyCar-Ovalrennen gewonnen, und bei noch sechs ausstehenden Läufen auf diesem Streckentyp könnte das die Chance für die Konkurrenz sein.
Und Rahal? Aus dem ersten Rennsieg 2017 wurde nichts, denn der Rahal Letterman-Lanigan-Racing-Pilot verpokerte sich am Ende mit der Strategie. Auf dem Indianapolis-Rundkurs waren die Fahrer erstmals dazu verpflichtet, die beiden zur Verfügung stehenden Reifenmischungen im Rennen jeweils zweimal zu verwenden. Damit war klar, dass jedes Auto dreimal an die Box kommen musste. Palou setzte im vorletzten Stint auf die Primaries und im letzten Run auf die Alternates, Rahal wählte die genau umgekehrte Strategie, die jedoch nicht aufging.
Nach dem finalen Boxenstopp hatte Rahal keine Chance mehr gegen die Fahrer auf den weichen Reifen und fiel auf den sechsten Platz zurück. Vor ihm landeten Scott McLaughlin und Scott Dixon, der sich von Platz 16 in die Top 5 vorgekämpft hatte. Markus Armstrong wurde Siebter, Kirkwood nach einer Aufholjagd von Platz 21 noch Achter. Rinus Veekay und Felix Rosenqvist komplettierten die Top 10.
Probleme für Simpson, Newgarden und Herta
Einen rabenschwarzen Tag erlebte Kyffin Simpson, dessen Auto beim Start wegen eines Getriebeschadens nicht ansprang. Josef Newgarden, der von Platz sechs starten sollte, musste wegen eines MGU-Problems die Box ansteuern und das Rennen von ganz hinten aufnehmen. Der Penske-Pilot wurde am Ende Zwölfter.
Einer von Palous ärgsten Verfolgern, Christian Lundgaard, erlebte ebenfalls ein schwieriges Rennen, da er mit Colton Herta kollidierte und am Ende nur 16. wurde. Damit verlor er den zweiten Platz in der Gesamtwertung an Kirkwood. Herta hatte sich im Laufe des Rennens nach einem Frontflügelwechsel aus eigener Kraft wieder zurückgerundet, musste sein Auto dann aber abstellen.
Das Rundstreckenrennen auf dem Indianapolis Motor Speedway war die Einstimmung auf das Indy 500, das am 25. Mai auf dem legendären Oval ausgetragen wird. Dann steht die 109. Auflage des 1911 erstmals ausgetragenen Klassikers auf dem Programm. Newgarden, der das prestigeträchtige Rennen zuletzt zweimal in Folge gewann, durfte die Siegermilch kosten und die legendären Ziegelsteine (Bricks) küssen, die als Relikt aus der Anfangszeit der Rennstrecke erhalten geblieben sind.
IndyNXT: Hauger zurück in der Victory-Lane

In der IndyCar-Nachwuchsserie IndyNXT kam es in Indianapolis zu einem Double-Header. Nach dem Überraschungssieg von Lochie Hughes im ersten Rennen schlug Dennis Hauger im zweiten Lauf eiskalt zurück. In Palou-Manier übernahm er die Führung und fuhr den Sieg – seinen dritten im vierten Saisonrennen – sicher nach Hause. Hughes wurde Zweiter, Miles Rowe Dritter.
Damit führt der Norweger Hauger die Gesamtwertung mit 15 Punkten Vorsprung auf Hughes deutlich an, Rowe liegt mit 53 Punkten Rückstand auf Rang drei. Caio Collet und Salvador de Alba komplettieren die Top 5. Die IndyNXT-Piloten gehen am 1. Juni auf dem Stadtkurs von Detroit wieder auf Punktejagd.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.