Mit Champion Ercoli und Youngster Gambarotto: Alumitec Racing in der EuroNASCAR

Alumitec Racing aus Kanada wird mit Gianmarco Ercoli und Valentino Gambarotto in die EuroNASCAR-Saison 2025 starten – Das Team zählt dabei auf die Unterstützung von CAAL Racing
Die NASCAR Euro Series 2025 steht vor der Tür und traditionell werden in den letzten Tagen vor dem Auftakt in Valencia die Cockpits gefüllt. Alumitec Racing aus Kanada hat den Einsatz des Ford Mustang mit der Startnummer 11 angekündigt und kann dabei auf die technische Unterstützung des Top-Teams CAAL Racing zählen. Einer der CAAL-Piloten, Gianmarco Ercoli, wird für das Team in der PRO-Klasse antreten. 2023 gewann der Italiener den Titel. In der OPEN gibt der 17-jährige Valentino Gambarotto sein NASCAR-Debüt.
Alumitec Racing wurde von Teamchef Alain Lord Mounir gegründet und geht mit großen Ambitionen und einer klaren Mission in die Serie: den Titel. „Wir freuen uns sehr, Alumitec Racing gegründet und Gianmarco an Bord zu haben“, sagt Mounir. „Seine Erfahrung als Sieger der Meisterschaft und sein unermüdlicher Einsatz machen ihn zum perfekten Match für unsere Ambitionen. Wir sind hier, um auf höchstem Niveau zu fahren und die Grenzen des Möglichen in der NASCAR Euro Series zu erweitern.“
Um eine solide technische Grundlage zu gewährleisten, hat Alumitec Racing eine technische Allianz mit CAAL Racing geschlossen, einem der erfolgreichsten Teams in der Geschichte der EuroNASCAR. Die Partnerschaft garantiert technische Unterstützung, eine starke Crew und ein wettbewerbsfähiges Paket für beide Fahrer.
Ercoli sagt: „Es war ein harter Weg, aber wir sind hier und bereit. Das Team ist heiß und wir wollen Revanche. Ein Fahrer sagte, wir seien einfach Verlierer. Nun, wir werden sehen. Ich habe immer geglaubt, dass Niederlagen, wenn sie richtig analysiert werden, mehr lehren als Siege.“ Ercoli, der Anfang der Saison 2024 erstmals Vater wurde, schaffte die Titelverteidigung nicht, möchte 2025 aber wieder zurückschlagen.
„Das Vertrauensverhältnis zwischen mir und dem Team ist nie zerbrochen, und das ist für jeden Fahrer von entscheidender Bedeutung. In diesem Winter haben wir zusammen mit unseren neuen Partnern hart gearbeitet, und ich wurde gebeten, mich bestmöglich vorzubereiten, um ernsthaft wettbewerbsfähig zu sein. Ich habe keine Sekunde gezögert – dieses Projekt mit Alumitec Racing ist die größte Chance meiner Karriere, und ich verdanke denjenigen, die es möglich gemacht haben, viel. Dies ist der Beginn einer neuen Ära und ich bin stolz und fühle mich geehrt, ein Teil davon zu sein. Schritt für Schritt kann man alles erreichen – und jetzt ist es an der Zeit, wieder auf die Strecke zu gehen.“
Gambarotto ergänzt: „Ich freue mich sehr, an einer Serie teilzunehmen, die mich seit meiner Kindheit fasziniert. Ich weiß, dass ich auf hochrangige und erfahrenere Konkurrenten treffen werde, aber ich vertraue auf die Erfahrung und das Können meines Teams, mir bei jedem Rennen ein Auto mit der richtigen Einstellung zu geben. Ich werde mein Bestes geben, um die Bemühungen meiner Familie und der Sponsoren zu würdigen, die mich bei diesem neuen Abenteuer unterstützen.“
Der junge Italiener wird auch um die neu geschaffene Master Trophy für Rookies und Amateure in der OPEN-Division kämpfen. Die NASCAR-Euro-Series-Saison 2025 beginnt am 12. und 13. April auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia, Spanien. Alle Qualifyings und Rennen werden live auf dem YouTube-Kanal von EuroNASCAR gestreamt.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.