National Hotrods: „Arbeit in den vergangenen Jahren trägt Früchte“

National Hotrods: „Arbeit in den vergangenen Jahren trägt Früchte“
© leadlap.de

Der Vorsitzende der National Hotrods Rijders Gemeenschap (NHRRG), Dieter Goldhausen, erwartet eine spannende Saison 2017 mit einem großen Teilnehmerfeld.

„Wir haben einen Stamm von 31 Fahrern“, sagte Goldhausen gegenüber leadlap.de. „Daher werden voraussichtlich mehr Fahrzeuge pro Strecke am Start stehen als im vergangenen Jahr.“

„Die NHRRG kann stolz darauf sein, dass die Arbeit in den vergangenen Jahren endlich Früchte trägt. Wir hoffen natürlich auf weiteren Zuwachs, denn je mehr Fahrer am Start stehen, desto interessanter wird die Klasse für die Zuschauer und auch Sponsoren.“

In der vergangenen Saison bestritten in der niederländischen Meisterschaft und im NHRRG-Cup nur 4 Piloten alle 15 bzw. 9 Rennen. Gerade hier muss eine Steigerung her, damit die kommende Meisterschaft an Spannung gewinnt.

Junge Talente und bekannte Routiniers

Neben einigen erfahrenen Piloten werden einige junge Talente ihr Debüt in der Oval-Tourenwagenklasse geben, die bisher in der Ministox-Klasse am Start standen.

Goldhausen beurteilte die Neuzugänge: „Die Neulinge Mario Daum und Jeffrey Roeffen haben großes Potenzial. Ich durfte beide beim Training in Lelystad beobachten. Ich war überrascht, wie gut die beiden Jungen mit ihrem neuen Gefährt umgingen. Pieter van Longthen hat im Training ebenfalls gute Leistungen gezeigt.“

„Aber auch die anderen Neuzugänge werden überzeugen, denn sie haben in anderen Klassen ihr Können bereits gezeigt. Luc Nuyens ist beispielsweise sechsmaliger Camso-Hotrods-Meister.“

Auf die Rückkehr von Hans-Peter Schröder werden die Zuschauer jedoch noch etwas warten müssen. Er baut zurzeit das Auto auf und wird voraussichtlich erst im Sommer am Start stehen.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram