Philipp Bachor besteht LMV8-Rookietest

Philipp Bachor besteht LMV8-Rookietest
© Bachor Racingteam

Philipp Bachor hat den Rookietest der LMV8-Ovalserie bestanden und darf damit offiziell an Rennen der Klasse im Jahr 2017 teilnehmen.

Teamchef und Vater Uwe Bachor kommentierte die Leistung seines Sohnes: „Er hat mich wirklich sehr überrascht. Er war auf Anhieb schnell und wusste, wie er mit dem Fahrzeug umgehen muss. Ich bin wirklich sehr stolz auf ihn.“

Immerhin erreichte Philipp Bachor während seiner 1. Runden im neuen Auto auf einer ihm völlig unbekannten Rennstrecke Rundenzeiten von rund 20,5 Sekunden. Mit solchen Zeiten würde der junge Wattenscheider im kommenden Jahr sicher im Mittelfeld mithalten können.

Neben den Fähigkeiten des Talentes spielen natürlich die Einstellungen und die Leistung des Fahrzeugs eine große Rolle. Die 1. Runden haben bewiesen, dass es wohl die richtige Entscheidung des Teams war, das Auto vom ehemaligen LMV8-Champion Frank Wouters zu kaufen.

Neben Bachor waren auch Mike Kessels, Jeroen Hermans und Roald Severins auf der Strecke, um den Rookietest zu absolvieren oder ihr Fahrzeug zu testen. Alle Neulinge machten einen soliden Eindruck und begeisterten die Offiziellen des Raceway Venrays. Auch sie erhielten die Lizenz, im Jahr 2017 in der LMV8-Ovalserie zu starten.

Rennleiter Marc Stegmeijer sagte: „Alle Fahrer haben mich beeindruckt. Sie waren schnell und haben sehr gut auf meine Anweisungen reagiert.“

Zudem war zu sehen, dass der neue Asphalt in den Kurven es möglich macht, auch auf der mittleren Linie schnell zu fahren. Das Ziel, 2 gleich schnelle Fahrspuren zu generieren, scheint erreicht worden zu sein.

Bevor am 17. April 2017 der Saisonstart der LMV8-Ovalserie stattfindet, haben die Teams am 1. April noch die Möglichkeit, zu trainieren. Auch Zuschauer dürfen sich am Testtag an der Strecke einfinden und das Geschehen kostenlos beobachten. Neben der LMV8-Ovalserie werden auch die Fahrer der Autospeedwayklassen ihre Fahrzeuge testen.

Der Saisonstart im April leitet eine neue Ära in der LMV8-Ovalserie ein, die durch verschiedene Regeländerungen grundlegend modifiziert und dem US-amerikanischen Vorbild angepasst wurde.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram