Saisonauftakt der NASCAR Brasil Series in Campo Grande: Da fliegen die Fetzen

Saisonauftakt der NASCAR Brasil Series in Campo Grande: Da fliegen die Fetzen
Foto: NASCAR Brasil Series

Die NASCAR Brasil Series startete am vergangenen Wochenende auf dem Autodromo Internacional Orlando Moura in die Saison 2025 – Zwei Rennen sorgten für spannende Kämpfe und viel Metallschrott

Liebe Fans des actiongelandenen Motorsports, 

das erste Rennwochenende der NASCAR Brasil Series (NBS) ist in den Büchern. Die Meisterschaft gastierte am vergangenen Wochenende in Campo Grande und der Saisonauftakt bot jede Menge Spannung, Action und ordentlich Metallschrott. Am Ende sicherten sich Vitor Genz und Jorge Martelli jeweils einen Sieg in der Serie.

Insgesamt hat das Autodromo Internacional Orlando Moura in Campo Grande zehn Kurven und ist 3,4 Kilometer lang. An dem Wochenende wurden zwei Rennen mit einer knackigen Renndauer von 25 Minuten + 1 Runde ausgetragen. Und diese Rennen hatten es in sich.

Ein Spannender Auftakt am Samstag

Der erste Lauf fand am vergangenen Samstag auf dem 24 Jahre alten Rundkurs statt. Auf der Pole-Position stand der rot-weiße Chevrolet von Genz. Der Titelverteidiger reihte sich nach dem Start vor dem Zweitplatzierten Cayan Chianca mit der Startnummer 4 ein, beide setzten sich schnell vom Rest des Feldes ab.

Hier gibt es das erste Rennen in voller Länge

Hinter den Führenden formte sich eine Vierergruppe bestehend aus der #87 (Martelli),  #99 (Galid Osman), #28 (Gui Backes) und der #21  (Thiago Camilo).  Auf der Gegengerade der Strecke öffneten die Kontrahenten einen Three-Wide. Allerdings endete das Duell um den vierten Platz ungünstig für Osman, der sich raus drehte und ans Ende des Feldes fiel.

Immer wieder waren Autos neben der Strecke, es gab eine Kurve, die gecuttet wurde oder Staub, der von den Autos aufgewirbelt wurde. Einfach pures Racing. 

Mit einer viertel Stunde, die noch zu fahren war, kam das Safety-Car für eine Runde auf die Strecke, was das Rennen neutralisierte. Warum? Das konnte ich leider nicht erkennen oder herausfinden, da es keinen offensichtlichen Grund für die Caution gab. Wieder setzten sich Genz und Chianca ab. Das Feld sortierte sich schnell und das Rennen ging im Single-File weiter.

Die Plätze eins und zwei schienen vergeben, doch um Platz drei entbrannte ein heißer Kampf zwischen Rubens Barrichello und Gabriel Casagrande. Casagrande probierte immer wieder, Barrichello zu überholen, doch dieser hielt dagegen. In den letzten Minuten des Rennens bekam Barrichello immer mehr Druck von Casagrande in der #83. Der  Formel-1-Fahrer versuchte zwar immer die Kurven innen dicht zu machen, doch die #83 setzte sich durch.

Am Ende entfaltete sich ein riesiges Drama um den Sieg. Die Nummer 4 kam immer näher an Genz heran. Auf der Gegengerade gelang es Chianca, die 46 zu überholen. Dieser konnte nicht kontern und das Rennen schien entschieden. 

Doch alles kam anders. Plötzlich rollte Chianca auf der Strecke mit drei noch zu fahrenden Minuten aus. Das überraschte Genz so sehr, dass er ins Heck von Chianca fuhr. Der Brasilianer fuhr trotzdem unbeirrt an der liegengebliebenen 4 vorbei und gewann das erste Rennen der Saison.

Doch das war das ruhigere der beiden Rennen…

Es geht weiter mit noch mehr Action

Rennen Zwei der NBS startete gleich mit einem Safety-Car nach der ersten Runde. Der Kampf um die Spitze war eröffnet. Und nicht zwischen zwei, drei oder vier Autos … nein, fünf Autos setzten sich vom Feld ab!

Hier gibt es das zweite Rennen in voller Länge

Während vorne der Kampf um die Spitze tobte, war im hinteren Feld fast kein Auto mehr ganz. Bei nahezu jedem Auto war die Frontpartie beschädigt, an der Seite eine Delle oder das Heck war einfach komplett weg… Oder es gab gar keine Frontpartie mehr!

Das war bei der #39 von Marcel Jorand der Fall. Acht Minuten vor dem Ende flog die Motorhaube des Rennwagens weg. Diese erhob sich weit in die Luft und wirbelte über das gesamte Feld. Eine Debris-Caution, die brauchte es hier nicht.

Kurz vor dem Rennende wurde das Feld noch einmal eingefangen. Tito Giaffone wurde in einem Kampf mit der Startnummer 8 umgedreht. Der Mustang von Giaffone stand ohne Heckpartie auf der Strecke, was die letzte Caution des Rennens auslöste.

Zwei Minuten vor dem Ende wurde das Feld nochmal von der Leine gelassen. Casagrande verteidigte Stark und ließ nichts anbrennen. Doch Caca Bueno in  der #0 wurde ungeduldig. Er probierte es mit der Brechstange. Durch einen Kleinen Fehler kam Bueno an Casagrande ran. Dieser bremste ein Hauch zu spät. Bueno und Casagrande gingen beide auf Kontakt und flogen von der Strecke wovon Thiago Camilo in der 21 Profitierte und die Führung übernahm.

Nun war die letzte Runde angebrochen, Martinelli überholte die Camilo in der letzten Runde. Doch Camilo kämpfte sich in der letzten Kurve innen neben die #87 und beide fuhren side-by-side auf die Zielgerade. Die 21 versuchte, seinem Widersacher durch einen Schubser den Sieg streitig zu machen. Doch Martinelli entschied das Foto-Finish für sich.

Eine Rennserie in einer anderen Sprache – 100%ige Empfehlung

Ich verstehe nur Portugiesisch? Auch wenn die Übertragungen momentan nur in Portugiesisch zu sehen sind, machen diese extrem viel spaß! Kollege André Wiegold meinte zu mir, ich solle mir einfach vorstellen, ich wäre an der Strecke vor Ort, denn da verstehen die Fans auch nicht immer den Kommentar. 

Und genau das habe ich dieses Wochenende gemacht, einfach den Stream angeschaltet und geschaut. Ich habe noch nie eine andere NASCAR-Serie abseits der US-Meisterschaften gesehen, abgesehen von der EuroNASCAR, und ich muss sagen, ich als Serien-Newbie war nach einem Rennen überzeugt. Alles war dabei: Action durch spannende Kämpfe aber auch genug Lackaustausch und fliegende Teile.

Das hat mich sofort gepackt. Ich hörte die Emotionen der Kommentatoren, obwohl ich nix verstand und ich fieberte einfach mit. Selten war ich in einem Rennen so mitgerissen, obwohl ich keinen Fahrer kannte. Deswegen lege ich es euch als purer Racing-Fan ans Herz, schaut euch die Serie an und lasst euch beeindrucken, denn sie macht einfach nur Spaß!

Habt eine schnelle Woche euer Erik

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram