Doppelsieg für Ganassi beim IndyCar-Auftakt: Strategische Meisterleistung von Palou

Doppelsieg für Ganassi beim IndyCar-Auftakt: Strategische Meisterleistung von Palou
Foto: Penske Entertainment: James Black

Alex Palou gewann erstmals ein Rennen auf dem Straßenkurs von St. Petersburg – Der Ganassi-Pilot dominierte die Konkurrenz mit einer blitzsauberen Strategie, während Scott Dixon hinter ihm ins Ziel kam

Der Auftakt der IndyCar-Saison 2025 in St. Petersburg war ein Rennen für die Taktikliebhaber im Motorsport: Alex Palou gewann den Auftakt in Florida und sicherte sich damit seinen ersten Sieg auf dem traditionsreichen Straßenkurs in der Nähe von Tampa. Der dreimalige Champion aus Spanien setzte mit seinem Ganassi-Team bei der Strategie auf das richtige Pferd und dominierte die Schlussphase des Rennens. Sein Teamkollege Scott Dixon überholte in der letzten Runde Josef Newgarden und machte den Ganassi-Doppelsieg perfekt. 

Die Highlights des IndyCar-Rennens von St. Petersburg gibt es hier

“Was für eine großartige Arbeit von allen bei Ganassi, Honda und der Crew der Startnummer 10”, sagte Palou im Sieger-Interview mit FOX. “Sie haben mir das Material gegeben, um hier zu gewinnen. Ich habe mich sehr auf dieses Rennen gefreut. Es ist etwas Großes und ich bin sehr glücklich. Wir haben sehr hart gearbeitet, denn auf dieser Strecke hatte ich in der Vergangenheit einige Probleme. Die Saison 2025 mit einem Sieg zu eröffnen, ist einfach großartig.“

Strategie der entscheidende Faktor

Der 27-Jährige gewann, weil er sich am besten an die schwierigen Bedingungen anpasste: Die Option-Reifen von Firestone waren so weich, dass sie nicht einmal zehn Runden hielten. Die Reifenwahl zum richtigen Zeitpunkt war also der Knackpunkt des Rennens. Aber es gab noch andere Momente, die den Ausgang des Rennens entscheidend beeinflussten. Der Unfall in der ersten Runde, in den Will Power, Nolan Siegel und Louis Forster verwickelt waren, eröffnete die Möglichkeit eines frühen Boxenstopps. 

Zum Reglement: In der IndyCar gibt es zwei Reifenmischungen, die im Rennen verwendet werden müssen – eine harte und eine weiche. Jede Mischung muss mindestens eine Runde gefahren werden. In der Vergangenheit wurde kritisiert, dass die Mischungen kaum einen Unterschied machten, 2025 hagelte es Beschwerden, dass die weiche Mischung zu schnell verschliss. Der strategische Einsatz der Reifen war in St. Petersburg letztlich der entscheidende Faktor. 

Ein Rennen für Taktikfüchse

Interessant war, dass das Feld verschiedene Strategien ausprobierte, was den Ausgang des Rennens völlig offen hielt. Zwar fehlte es etwas an Action auf der Strecke, doch die taktischen Spielchen sorgten bei den Strategie-Freaks für Unterhaltung. Die Piloten, die auf den weicheren Reifen gestartet waren, wechselten früh auf die härtere Mischung und hatten damit ihre Pflicht getan. Diese Strategie zahlte sich am Ende aus.

Für den Spanier Palou war es dennoch kein einfaches Rennen. In der Schlussphase geriet er zeitweise unter Druck von Newgarden, der aber nicht genügend Pfeile im Köcher hatte, um Palou anzugreifen. Der Penske-Pilot hatte Probleme mit dem Reifenverschleiß, weshalb ihn Dixon in der letzten Runde sogar noch überholte. Ganassi machte den Doppelsieg perfekt, Newgarden wurde Dritter. Scott McLaughlin und Kyle Kirkwood komplettierten die Top 5.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram