„Eine echte Achterbahnfahrt“: Jeffrey Hageman feiert Zweikämpfe in der V8 Oval Series

Nach einem Saisonstart mit Höhen und Tiefen liegt er nach drei Renntagen auf dem Raceway Venray auf Platz zwei – Der Niederländer fasst die bisherigen Läufe zusammen
„Die Saison 2025 war bisher eine echte Achterbahnfahrt“, sagt er gegenüber Leadlap.de. Besser sind seine bisherigen Ergebnisse kaum zu beschreiben, denn er hat bereits die tiefsten Täler und höchsten Berge durchlaufen. Nach drei Renntagen oder neun Rennen liegt er auf Platz zwei der Gesamtwertung – elf Punkte hinter Champion Esten Coumans.
Am ersten Renntag gewann Hageman zwar den ersten Lauf, dann machte jedoch der Motor schlapp. „Nach dem Motorschaden inklusive Brand haben wir hart gearbeitet – umso schöner war es, dass wir mit einem angeschlagenen Motor ausgerechnet im ersten Lauf trotzdem den Sieg geholt haben. Danach gab’s leider zweimal null Punkte.“ Mit diesem Rückschlag ging es für den Titelkandidaten in die zweite Runde am Ostermontag.
In der V8 Oval Series wird in umgekehrter Reihenfolge des Meisterschaftsstands gestartet. Da es Startgruppen gibt, bleiben die besten Fahrer hinten und die mit den wenigsten Punkten vorne. Nur innerhalb der Gruppen wird die Reihenfolge in den drei Rennen geändert (mehr dazu in unserem YouTube-Video). Hageman holte am ersten Renntag nur 15 Punkte und hatte damit eine gute Startposition für den zweiten Renntag.
„Am zweiten Rennwochenende durften wir durch die Startaufstellung von vorne losfahren und haben dann gleich dreimal den Sieg geholt”, so der Fahrer der Startnummer 37 über seinen Sweep. Zuletzt startete die V8 Oval Series am Pfingstmontag auf der halben Meile von Venray mit einem Banking von bis zu 25 Grad. Da Hageman viele Punkte geholt hatte, musste er nun wieder durch das Feld pflügen, was ihm ganz gut gelang.
„Auch beim vergangenen Event war es spannend: Im ersten Lauf hatte ich einen harten, aber fairen Kampf mit Esten und am Ende sprang Platz eins heraus. Im zweiten Lauf haben wir am Setup geschraubt, was leider keine gute Entscheidung war – da wurde es Platz vier. Im Finale lief es dann wieder richtig gut: Ich habe die ganze Zeit Druck auf Esten gemacht, bis er wegen eines technischen Defekts in die Mauer krachte. Nach einem starken Re-Start sicherte ich mir den Sieg.“
Elf Punkte trennen Hageman nun vom Führenden Coumans in der Gesamtwertung. Philipp Bachor, der nach den ersten beiden Renntagen auf Platz eins lag, fiel aufgrund eines Mauerkontaktes auf Rang drei zurück und liegt vier Zähler hinter Hageman. Nach der Sommerpause der Serie geht es am World-Cup-Wochenende im August mit zahlreichen Late-Model-Rennen weiter. Das Rennen um die niederländische Meisterschaft bleibt eng.
Hageman liebt es, Teil dieses Feldes zu sein: „Das Fahren in einem Lefthander-V8 auf der schnellsten Ovalstrecke Europas ist einfach der Hammer! Es gibt immer enge Zweikämpfe und viele Überholmanöver – das ist genau mein Ding. Ein riesiges Dankeschön geht an meine Mechaniker, mein ganzes Team und natürlich an unsere Sponsoren – ohne euch wäre das alles nicht möglich! Ich möchte mich auch bei meinen Fans ganz herzlich bedanken. Sie sind jedes Rennen immer wieder am Start, um unser Team anzufeuern.”
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.