Genesis plant Einstieg in die IMSA Sportscar Series für die Saison 2027
Hyundais Luxusmarke Genesis steigt in den Langstreckensport ein – Im Jahr 2025 soll ein LMDh-Auto für die IMSA ab 2027 und WEC ab 2026 entwickelt werden
Der Langstreckensport darf sich über Zuwachs freuen, denn Hyundai hat mit seiner Luxusmarke Genesis die Entwicklung eines LMDh-Autos angekündigt. Der Wagen soll 2026 in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und 2027 in der IMSA Sportscar Series – in der GTP – eingesetzt werden. Außerdem hat Genesis bereits zwei Fahrer vorgestellt: Andre Lotterer aus Duisburg, der mit Audi- und Porsche-Erfahrung zum Team stößt, und Pipo Derani, der jahrelang in der IMSA-Serie unterwegs war.
Des Weiteren präsentierte Genesis Magma Racing, die neue Motorsportmarke des Herstellers. Das Team freut sich auf die Teilnahme an zwei der wichtigsten 24-Stunden-Rennen der Welt in Le Mans und Daytona. “Der Einstieg in den Motorsport ist eine natürliche Entwicklung für Genesis“, sagt Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer von Genesis. „Wir wollen die Grenzen unserer Marke erweitern.
Obwohl es sich um ein LMDh-Auto handelt, hat sich Genesis für den Namen GMR-001 Hypercar entschieden. Erste Konzepte wurden in Dubai vorgestellt. Das Design soll die charakteristischen Merkmale der Genesis-Modelle aufgreifen. “Der GMR-001 und unsere Magma-Modelle vereinen die Performance-Ambitionen von Genesis mit unserer Design-DNA“, ergänzt Donckerwolke.
Auch der Mutterkonzern Hyundai wird im Programm aktiv sein, denn Hyundai Motorsport verfügt über langjährige Erfahrung. Präsident Cyril Abiteboul übernimmt die Position des Teamchefs bei Genesis Magma Racing. Der ehemalige Formel-1-Chef gewann zuletzt mit Hyundai die Fahrerwertung der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). In der Rally1-Wertung sammelte die Marke zudem wichtige Erfahrungen mit einem Einheitshybrid.
“Der offizielle Start von Genesis Magma Racing ist ein wichtiges Ereignis für uns”, sagt Abiteboul. “Als Rückgrat der weltweiten Motorsportaktivitäten der Hyundai Motor Group spielt Hyundai Motorsport eine zentrale Rolle in diesem ehrgeizigen neuen Programm. Gleichzeitig erweitern wir mit Genesis Magma Racing und dem Engagement in einigen der anspruchsvollsten Rennserien unser Know-how im Rundstrecken-Motorsport.“
Mit Lotterer und Derani hat sich Genesis zwei Langstreckenlegenden gesichert. Gemeinsam werden sie 2025 die Entwicklung des Autos vorantreiben. 2026 sollen sie dann auf Punktejagd gehen, zunächst in der WEC, ab 2027 auch in der IMSA. “Ich bin sehr glücklich und dankbar, Teil des neuen Teams von Genesis zu sein“, sagt Lotterer.
“Nach dem Titelgewinn in der WEC in der vergangenen Saison ist dies die perfekte Gelegenheit für mich, meine Erfahrung, Leidenschaft und Motivation in ein neues Projekt mit einem sehr ambitionierten Team einzubringen. Ich freue mich darauf, endlich loszulegen und von Anfang an Teil dieses Projekts zu sein.“
Mit IDEC Sport wird bereits 2025 der Grundstein für die European Le Mans Series (ELMS) gelegt. Dort wird Genesis mit IDEC in der LMP2-Klasse an den Start gehen. Logan Sergeant, der zuletzt für Williams in der Formel 1 unterwegs war, fährt zusammen mit Jamie Chadwick und Mathys Jaubert aus Frankreich. Das Team soll die Vorbereitungen für Einsätze in der WEC und der IMSA vorantreiben. Außerdem ist der Chassis-Hersteller Oreca involviert.