Ghiretti und Schuring dominieren Porsche Carrera Cup in Spa

Ghiretti und Schuring dominieren Porsche Carrera Cup in Spa
Foto: Porsche AG

Am vergangenen Wochenende sammelte sammelte Schumacher CLRT zwei Start-Ziel-Siege in Belgien – Robert de Haan bleibt trotz der Aufholjagd der Konkurrenz Tabellenführer

Der Porsche Carrera Cup Deutschland (PCCD) gastierte im Rahmen der Langstrecken-WM (WEC) in Spa-Francorchamps. Auf der belgischen Rennstrecke feierte  das französische Team Schumacher CLRT einen Doppelsieg. Die Rennen drei und vier wurden am Freitag und Samstag ausgetragen. Alessandro Ghiretti und Flynt Schuring fuhren jeweils Start-Ziel-Siege ein.

Ghiretti ließ trotz einer Safety-Car-Phase im ersten Rennen, die das Feld neutralisierte, nichts anbrennen und fuhr als Erster über die Ziellinie: „Ich verteidgte am Start die Führungsposition und habe ziemlich schnell einen guten Rhythmus gefunden. Dann habe ich mich darauf konzentriert, meine Reifen nicht zu stark zu strapazieren. Meine Mechaniker hatten meinen 911 perfekt vorbereitet“, lobte der Franzose seine Mannschaft. 

Die Dominanz des Teams zeichnete sich bereits im Qualifying für das erste Rennen ab, in dem Ghiretti und Schuring die Plätze eins und zwei belegten. 

Flynt Schuring holt Samstagssieg

Der erste Lauf war unzufriedenstellend für Schuring. Der 18-Jährige fiel durch eine unverschuldete Kollision mit Sascha Norden im Proton-Huber-Competition-Porsche weit zurück und fuhr auf Rang 17 über die Ziellinie.

„Es tut mir wirklich leid, dass ich Flynt Schuring beim Restart nach der Safety-Car-Phase umgedreht habe“, entschuldigte sich Norden bei seinem Landsmann. Die Rennleitung verhängte infolgedessen eine Zehn-Sekunden-Strafe gegen den Niederländer, wodurch der Sieg in der Rookie-Wertung an Dirk Schouten ging.

Im nächsten Wertungslauf brachte Schuring den Porsche 911 von Schumacher CLRT bis ans Limit. Er fuhr im Qualifying die schnellste Zeit und sicherte sich die Pole-Position vor seinem Teamkollegen.

„Der Start war entscheidend, ich konnte einen Angriff von Alessandro [Ghiretti] abwehren‟, erzählte Schuring. „Danach habe ich mich darauf konzentriert, keine Fehler zu machen und meine Reifen zu schonen.“

De Haan sammelt wichtige Punkte

Robert de Haan, der das erste Rennwochenende des PCCD in Imola dominierte, musste sich beim zweiten Saison-Stopp mehr anstrengen. Der Niederländer erwischte am Freitag keine perfekte Runde und musste das dritte Saisonrennen aus der letzten Startreihe in Angriff nehmen.

Er sorgte für viel Unterhaltung und machte als „Biggest Mover“ im Freitagsrennen 23 Positionen gut, womit er seine Meisterschaftsführung verteidigte. Am Folgetag startete de Haan von Platz drei, konnte sich aber nicht gegen die beiden französischen Porsche durchsetzen.

„Gegen die beiden schwarzen 911er war an diesem Wochenende nichts zu machen. Aber ich habe zum Glück genug Punkte gesammelt, um die Tabellenführung zu verteidigen“, erklärte de Haan und versprach dem Schumacher CLRT-Duo: „Die nächsten beiden Rennen finden auf meiner Heimstrecke in Zandvoort statt, dann werden die Karten neu gemischt.“

Harter Einschlag für Dirk Schouten

Schouten, der am Freitag noch die Rookie-Wertung gewonnen hatte, erlebte am Samstagmorgen in der ersten Runde den wohl härtesten Einschlag seiner Karriere. Der Niederländer kämpfte mit Jan Seyfert und Kiano Blum um Platz 14.

Als das Feld in Blanchimont, einer der schnellsten Stellen in Spa, zu dritt nebeneinander ankam, gab keiner der Piloten nach und Schouten kam mit hoher Geschwindigkeit von der Strecke ab und landete im Reifenstapel. Mehr als die Hälfte der Renndistanz blieb das Safety-Car auf der Strecke.

Am Sonntag meldete sich der Nachwuchspilot auf seinem Youtube-Kanal aus dem Krankenbett mit stabilisierter Halswirbelsäule, während im Hintergrund das typische Krankenhaus-Piepsen zu hören war: „Das war wahrscheinlich der härteste Crash, den ich je erlebt habe. Mit vier Autos durch Blanchimont zu fahren, das konnte nicht gut ausgehen. Aber allen geht es gut, das Auto ist leider kaputt, aber das gehört dazu und ich bin froh, dass alle gesund sind.“

Die nächste Runde des Porsche Carrera Cup Deutschlands findet vom 6. bis zum 8. Juni im Rahmen der DTM auf dem Circuit Zandvoort in den Niederlanden statt. 

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram