Neue und alte Gesichert im Porsche Carrera Cup in Imola: De Haan feiert Doppelsieg

Neue und alte Gesichert im Porsche Carrera Cup in Imola: De Haan feiert Doppelsieg
Foto: Porsche AG

Robert de Haan dominierte den Auftakt des Porsche Carrera Cup Deutschland in Imola – Der Talentpool, die Rookies und die Rückkehr von Team75 Bernhard prägten ein spannendes Rennwochenende im Rahmen der WEC

Der Porsche Carrera Cup Deutschland ist zurück! Auf dem traditionsreichen Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola legte Robert de Haan einen absoluten Traumstart in die neue Saison 2025 hin. Der Niederländer dominierte beide Rennen und reiste als klarer Tabellenführer aus Italien ab.

Schon im Qualifying ließ de Haan keinen Zweifel an seiner Form aufkommen und sicherte sich an beiden Tagen souverän die Pole-Position. In beiden Rennen setzte sich der Proton-Huber-Pilot direkt nach dem Start ab und kontrollierte das Feld, auch wenn späte Safety-Car-Phasen noch einmal für Spannung sorgten. Mit zwei Start-Ziel-Siegen holte sich de Haan die maximale Punkteausbeute.

Hinter dem Niederländer gab es auch spannende Zweikämpfe: Flynt Schuring, der aktuelle Rookie-Champion des Carrera-Cup, präsentierte sich in starker Form. Der Niederländer aus dem Team Schumacher CLRT eroberte im zweiten Rennen den zweiten Platz und brachte ihn nach einem harten Zweikampf mit Marvin Klein ins Ziel.

Auch die Rookies lieferten eine starke Vorstellung. Matheus Ferreira gewann die Nachwuchswertung im zweiten Lauf. Ebenfalls stark unterwegs: Sacha Norden von Proton Huber Competition und Daniel Gregor aus dem Team75 Bernhard, die am Samstag beide auf dem Podium standen.

Emely de Heus, die einzige Dame im Feld, absolvierte ihr erstes Rennwochenende im Porsche Carrera Cup Deutschland. Die Niederländerin, die aus der Formel Rennserie F1 Academy kommt, zeigte eine solide Leistung und sammelte wichtige Erfahrungen für die kommenden Rennen. Sie ist seit langem die erste Frau, die eine komplette Saison im Porsche Carrera Cup Deutschland bestreitet. Vor ihr fuhren bereits namhafte Rennfahrerinnen wie Michelle Gatting, die jetzt für die Iron Dames startet, im deutschen Markenpokal.

Ein weiterer Neuzugang für den Porsche Carrera Cup Deutschland ist das Team 75 Bernhard, der nach mehreren Jahren Abstinenz in die Serie zurückkehrt. Die Mannschaft rund um Porsche-Markenbotschafter und Le-Mans-Sieger Timo Bernhard sowie Teamchefin Jennifer Leising setzt mit gleich drei Fahrern auf eine starke Mischung aus Erfahrung und Nachwuchs. Während der Niederländer Senna van Soelen und Gregor aus der Pfalz als Talent-Pool-Fahrer unterstützt werden, kämpft der erfahrene Michael Essmann in der Pro-Am-Klasse um Punkte.

Besonders van Soelen überzeugte beim Saisonauftakt in Imola mit guten Zweikämpfen, auch wenn er sich am Ende vom  ersten Rennen mit Rang sechs begnügen musste. 

Im Rahmenprogramm der Langstrecken-WM (WEC) trat der Markenpokal mit 32 Fahrzeugen auf. Erstmals kam der synthetische Kraftstoff DTM Pro Climate zum Einsatz, mit dem Porsche ein klares Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit setzen möchte.

Nach dem perfekten Auftakt für de Haan und Proton Huber Competition geht es bereits in wenigen Wochen weiter: Die nächste Station ist Spa-Francorchamps. Dort finden am 9. und 10. Mai die Saisonrennen drei und vier statt – erneut im Rahmen der WEC.

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram