Sechs Rennen, sechs Sieger: Hart und Jelmini gewinnen TCR-Rennen in Hockenheim

Sechs Rennen, sechs Sieger: Hart und Jelmini gewinnen TCR-Rennen in Hockenheim
Foto: TCR Europe

Max Hart und Felice Jelmini sicherten sich in Hockenheim die Siege in der TCR Europe – Das dritte Event des Jahres brachte zwei neue Sieger hervor, weshalb es in den bisher sechs Läufen der Saison 2025 unterschiedliche Gewinner gab

Die TCR Europe besuchte für die Saisonläufe fünf und sechs im Jahr 2025 den Hockenheimring in Deutschland. Bis dato hatten vier Fahrer die vier Rennen gewonnen und die Serie hielt an, denn auch auf der Traditionsstrecke schrieben sich zwei Debütsieger in die Liste ein: Max Hart und Felice Jelmini. Die beiden Läufe auf deutschem Boden hätten aufgrund der Wetterbedingungen nicht unterschiedlicher sein können.

Rennen 1: Hart mit starker Leistung

Hart startete in seinem Hyundai mit der Startnummer 69 von Platz drei ins Rennen und musste sich zunächst hinter Nicola Baldan und Marco Butti, dem Polesetter, einreihen. Früh im Rennen gab es einen Unfall im hinteren Mittelfeld, in dem vier Autos involviert waren, darunter die beiden Navarros Jean-Laurent und Pierre-Arnaud. Das halbe Rennen mit einer Distanz von einer halben Stunde plus eine Runde musste daher hinter dem Safety-Car gefahren werden.

Nach dem Restart drehte Hart dann so richtig auf und schnappte sich Platz zwei, da Baldan keinen guten Launch erwischte und sogar hinter Eric Gene zurückfiel. Hart setzte sich anschließend von seinen Konkurrenten ab und brachte so einen dominanten Sieg nach Hause, während es hinter ihm weiter heiß her ging. Für den Iren war es der erste Sieg in der TCR-Saison 2025

“Marco erwischte keinen guten Start, weshalb ich versucht habe, Baldan gleich zu folgen”, so Hart über den Sieg. “Wir haben uns dabei nicht berührt. Nach dem Restart musste ich schnell an Baldan vorbei, das wusste ich, weshalb ich die Reifen hinter dem Safety-Car gut vorbereitet habe. Ich habe ihn überholt, das Visier heruntergeklappt und einen Vorsprung herausgefahren.”

“Das Setup des Autos hat sehr gut gepasst”, so Hart weiter. “Es war sowohl am Start als auch am Ende sehr konstant, weshalb ich spät im Rennen solch eine Lücke aufreißen konnte. Sich hier in der Meisterschaft aus dem Chaos herauszuhalten, ist auf jeden Fall der Schlüssel zum Erfolg.”

Butti lieferte sich das ganze Rennen über einen heißen Kampf mit seinem Landsmann Baldan und landete letztlich auf dem zweiten Platz. Letzterer versuchte in der Schlussphase alles, um an Butto vorbeizukommen, verschätzte sich aber bei einem Manöver und musste deshalb Jimmy Clairet ziehen lassen, der letztlich vor Baldan Dritter wurde. Gene rundete dahinter die Top 5 ab.

Rennen 2: Jelmini dreht im Regen auf

Am Sonntag schüttete es in Hockenheim wie aus Eimern, weshalb es für die Fahrer gar nicht so einfach war, ihre TCR-Boliden auf der Strecke zu halten. Ein Fahrer stach jedoch heraus: Jelmini, der im Audi allen davon fuhr. Der Italiener übernahm früh im Rennen die Führung und baute sich sukzessive einen für seine Konkurrenten uneinholbaren Vorsprung auf. Das Rennen musste wegen mehrerer Unfälle bei einsetzendem Starkregen unter Gelb zu Ende gebracht werden, weshalb Jelmini unaufgeregt auf Platz eins fuhr.

Foto: TCR Europe

In der Anfangsphase musste sich Jelmini aber erst einmal an Ruben Volt, Clairet und Felipe Fernandez vorbeikämpfen, die gegen den Audi-Piloten keine Chance hatten. Der einzige, der sich gegen Jelmini für einige Kurven zumindest wehren konnte war Volt, der letztlich nach einem Ausritt ins Kiesbett nur Elfter wurde.

“Ich freue mich hauptsächlich für das Team”, so Jelmini. “Ich bin nicht ganz glücklich, da ich einen großen Vorteil hatte, da ich gerne Rennen gewinne, wenn die Bedingungen alle gleich sind.” Der Italiener spielt auf seine clevere Reifenwahl an, da er der einzige war, der das Rennen auf Regenreifen begann, während die Konkurrenz andere Reifentypen nutzten.

“Wir hatten Glück, denn wir haben im Grid entschieden von Slicks auf Regenreifen zu wechseln”, erklärt er. “In der ersten Runde habe ich einen heftigen Schlag abbekommen, das Auto war krumm, also hatte ich sogar glück. Ich möchte in der TCR weitermachen, denn es ist die Kategorie, die ich am liebsten habe. Ich werde mein Heimrennen in Misano verpassen, kehre dann aber zum Red Bull Ring zurück.”

Auf Platz zwei landete letztlich Vortagessieger Hart, der von vielen Ausfällen vor sich profitierte. Clairet sicherte sich wieder Platz drei und verteidigte damit seine Meisterschaftsführung, während Julien Briche und Gene die Top 5 komplettierten. In der Gesamtwertung liegt Jimmy Claiet 24 Punkte vor Teddy Clairet, der in Hockenheim ein Wochenende zum Vergessen erlebte, da er im ersten Rennen ausfiel und im zweiten Lauf nur Sechster wurde.

Das Chaos begann fünf Minuten vor dem Schluss, gerade im Bereich des Drag-Strips gerieten die Fahrer immer wieder ins Schleudern. Volt und auch Jimmy Clairet waren verwickelt, dann erwischte es auch Nicolas Taylor, Fernandez und Santiago Concepcion. Aufgrund der zahlreichen gestrandeten Autos wurde das Safety-Car auf die Strecke geschickt und das Rennen unter Gelb beendete. Nach Hockenheim steht am 28. und 29. Juni der nächste Lauf im italienischen Misano auf dem Programm.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram