Rowe gewinnt turbulentes 24h-Rennen auf dem Nürburgring: Manthey nur auf Platz zwei

Rowe gewinnt turbulentes 24h-Rennen auf dem Nürburgring: Manthey nur auf Platz zwei
Foto: Michael Großgarten / Leadlap.de

Rowe Racing feierte einen überraschenden Sieg bei den 24h auf dem Nürburgring – Der Manthey-Porsche, der eigentlich auf Platz eins ins Ziel gefahren war, wurde bestraft

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2025 bot Motorsportdrama vom Feinsten. Bei sommerlichen Bedingungen verfolgten rund 280.000 Zuschauer rund um die Nordschleife ein Rennen, das durch einen Stromausfall, hitzige Positionskämpfe und eine umstrittene Strafe entschieden wurde. Am Ende triumphierte Rowe Racing mit dem BMW M4 GT3 Evo über den favorisierten Manthey-Porsche.

Die Pole-Position sicherte sich Kevin Estre im legendären Grello (#911) mit einer schnellen Runde von 8:12,741 Minuten. Nach dem Start übernahm der Porsche die Spitze und dominierte die Anfangsphase. Doch nach nur 90 Minuten folgte ein unerwarteter Einschnitt: Ein Stromausfall in der Boxengasse legte die Zeitnahme lahm und führte zu einer roten Flagge von über zwei Stunden.

Dieses technische Problem veränderte das Kräfteverhältnis im Feld. Während viele Teams ihren Rhythmus verloren, sortierte sich Rowe Racing neu und brachte sich strategisch in Position. Im weiteren Rennverlauf entwickelte sich ein enger Zweikampf um den Gesamtsieg zwischen dem Manthey-Porsche und dem Rowe-BMW.

Kurz vor Schluss sah es nach einem Sieg für Manthey aus – Estre überquerte als Erster die Ziellinie. Doch eine Zeitstrafe von 100 Sekunden wegen eines regelwidrigen Überrundungsmanövers warf das Quartett auf Rang zwei zurück. Der Protest des Teams wurde noch in der letzten Rennrunde abgewiesen.

Somit ging der Gesamtsieg an Rowe Racing mit den Fahrern Raffaele Marciello, Jesse Krohn, Kelvin van der Linde und Augusto Farfus. Für Marciello war es ein ganz besonderer Erfolg: „Ich wollte dieses Rennen schon immer gewinnen, und ich bin sehr glücklich, dass es mir jetzt gelungen ist.“ Auch Krohn war überwältigt: „Mir wurde erst sehr spät im Rennen klar, dass wir gewinnen könnten, aber man kann sich erst sicher sein, wenn man die Ziellinie überquert.“

Van der Linde zeigte sich beeindruckt vom Rennverlauf: „Ich habe während des Rennens viele Emotionen durchlebt. Dann kam die rote Flagge wegen des Stromausfalls. Damit hatte wirklich niemand gerechnet.“ Farfus lobte die Teamleistung: „Für uns war es ein sauberes Rennen ohne größere Fehler. Es war ein Privileg, die Einführungsrunde zu fahren. Das war einfach magisch.“

Hinter Manthey komplettierte Dinamic GT SRL (#54) das Gesamtpodium. Fahrer Bastian Buus meinte: „Für uns fühlt sich der dritte Platz fast wie ein Sieg an. Die Konkurrenz war in einer eigenen Liga unterwegs.“ Auch in den Klassen gab es viel Grund zur Freude: Dörr Motorsport feierte mit dem McLaren einen Erfolg in der SP8T-Klasse, Sorg Rennsport fuhr mit zehn Fahrzeugen gleich viermal aufs Podium.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram