Porsche Carrera Cup in Zandvoort: Ghiretti erobert Tabellenführung

Janne Stiak und Alessandro Ghiretti gewannen im Porsche Carrera Cup Deutschland in Zandvoort – Stiak profitierte von der trockenen Linie während Ghiretti das Regenchaos nutzte, um die Tabellenführung zu übernehmen
Sommer, Sonne, Sonnenschein, genau das gab es am dritten Saisonwochenende des Porsche Carrera Cup Deutschlands in den Dünen von Zandvoort nicht. Der Markenpokal des deutschen Herstellers war im Rahmen der DTM zu Gast in den Niederlanden, um den fünften und sechsten Lauf auszutragen. Die größte Herausforderung der Nachwuchspiloten bestand darin, mit Wetter und wechselnden Bedingungen klarzukommen. Am Ende meisterten Janne Stiak (Samstag) und Alessandro Ghiretti (Sonntag) die Wetterkapriolen.
Hier geht es zu den Wiederholungen von Rennen 5 und Rennen 6.
Im Qualifying hatte der Porsche-Junior Ghiretti an beiden Tagen die Nase vorn. Der 2002 geborene Franzose startete in beiden Läufen auf der Außenseite, was ihm bei der nassen Piste einen Nachteil verschaffte.
Ghiretti verliert wegen Pole-Position
Am Samstag verlor er den Start gegen Stiak, der kurz nach dem Erlöschen der Ampel die Führung übernahm, da seine Linie schon abgetrocknet war und er die Leistung besser auf den Asphalt brachte. Auch wenn die Strecke noch nicht ganz abgetrocknet war, starteten alle Fahrer des Porsche Carrera Cups auf Slicks. Viele Piloten trafen ihre Entscheidung in letzter Minute, da das Risiko weiterer Niederschläge bestand. „Die Ideallinie war trocken, ich hatte keine andere Wahl”, begründete Ghiretti.
Nach der Anfangsphase führte Stiak das Feld durch die Dünen von Zandvoort, was sich als eine große Herausforderung herausstellte: “Als Spitzenreiter musste ich immer als Erster herausfinden, wie viel Grip die Bremszonen gerade bieten – das war manchmal ein wenig brenzlig.”
Der 18-jährige feierte in den Niederlanden seinen zweiten Sieg im Markenpokal des deutschen Herstellers und stellte sein Können bei den schwierigen Wetterbedingungen unter Beweis. Hinter ihm sorgten seine Konkurrenten für unterhaltsame Manöver.

Robert de Haan liefert Show vor heimischen Rängen
Eine besondere Show lieferte Robert de Haan. Der Niederländer zeigte vor heimischem Publikum eine Aufholjagd aus dem Bilderbuch. Der junge Fahrer von Proton Huber Competition verpatzte das Qualifying und musste am Samstag von Startplatz neun ins Rennen gehen.
Damit gab sich der Doppelsieger aus Imola nicht zufrieden. Bereits nach der ersten Runde machte er drei Plätze gut und kämpfte sich auf die sechste Position vor. Nach weiteren elf Runden hatte der Pilot des blau-weißen Porsche 911 GT3 Cup nur noch Stiak vor sich. Der Niederländer setzte den Youngstar zwar unter Druck, konnte ihm den Sieg aber nicht abnehmen.
Er berichtete, wie sehr er diese Bedingungen mag: “Ich liebe diese kniffligen Wetterverhältnisse, das war ein Riesenspaß”
De Haan sicherte sich beim Qualifying für den zweiten Lauf in Zandvoort den zweiten Platz und ging neben dem Polesetter von Samstag und Sonntag, Ghiretti, ins Rennen. Ein Bild, dass auch den Tabellenstand nach dem Wochenende darstellte.

Ghiretti wandelt zweite Pole in Sieg um
Mit seinem Sieg am Sonntag nahm Ghiretti dem Niederländer die Tabellenführung ab. Hinter ihm kam der Franzose Marvin Klein ins Ziel, doch der Weg bis zur Ziellinie war kein einfacher.
Nach diversen Niederschlägen war der sechste Saisonlauf des Porsche Carrera Cups der erste, bei dem die Fahrer mit Regenreifen starteten. Der Asphalt trocknete im Rennverlauf immer mehr ab.
Am Start verlor der Polesetter viel Boden, wodurch zunächst Ariel Levi die Führung übernahm. Nach zwei Safety-Car-Restarts dominierte das Führungsduo (Levi/de Haan) zunächst die Spitze, während der Traget-Pilot den Anschluss hielt. In der achten Runde zog der Franzose mit einem entschlossenen Manöver auf Platz zwei vorbei, drei Umläufe später schnappte er sich auch Levi und übernahm endgültig das Kommando.
Auf der abtrocknenden Strecke setzte sich Ghiretti anschließend souverän ab, baute seinen Vorsprung auf über sechs Sekunden aus und feierte seinen zweiten Saisonsieg. „Die Abstimmung meines 911 GT3 Cup hat perfekt zu diesen Mischbedingungen gepasst“, lobte er anschließend sein Ingenieurteam.
Die vordere Reihe bestand ausschließlich aus den beiden Franzosen, die am Markenpokal teilnahmen. Klein, der von Startplatz acht ins Rennen ging behauptete sich unter den Mischbedingungen, hinter ihm kam der Vortagessieger ins Ziel.
So berichtete Stiak nach diesem Durchgang von einer kleinen Achterbahnfahrt: “Mein Start war super. Zwischendurch lag ich für ein paar Meter sogar in Führung. Dann habe ich mich jedoch verbremst und musste durch ein Kiesbett ausweichen.”
Nach der Runde in den Niederlanden ist der Meisterschaftskampf nun wieder weit offen. Nachdem Ghiretti die Tabellenführung von de Haan übernommen hat, trennen die zwei Fahrer nur vier Zähler.
Damit dürfte das nächste Rennwochenende in Nürnberg viel Spannung versprechen. Vom 4. bis 6. Juli gastiert der Porsche Carrera Cup zum ersten Mal seit 2019 wieder auf dem Norisring.
Autor(en)
Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.