Heinrich und Bachler vollzeit in der IMSA-GTD-Pro 2025: Rexy-Fahrer bekannt gegeben
Laurin Heinrich und Klaus Bachler fahren 2025 Vollzeit in der GTD-Pro-Kategorie der IMSA Sportscar Series – Alessio Picariello unterstützt die beiden im Endurance Cup
Der Publikumsliebling wird auch 2025 wieder in der GTD Pro der IMSA Sportscar Series an den Start gehen. Der Porsche 911 GT3 „Rawr“ – so der Spitzname des Teams – wird von Laurin Heinrich pilotiert werden, der in seiner ersten Saison mit „Rexy“ den Titel in der GTD Pro gewann. Als neuer Vollzeitfahrer kommt Klaus Bachler zu AO Racing. Alessio Picariello wird das Team mit der Nummer 77 bei den Rennen des Endurance Cup unterstützen, der aus fünf Läufen der IMSA-Saison besteht, zu denen unter anderem die 24 Stunden von Daytona, die 12 Stunden von Sebring und das Petit Le Mans in Road Atlanta zählen.
Diese Rennen verliefen für Porsche mit AO Racing im vergangenen Jahr erfolgreich, insgesamt sammelte der Rexy in der Saison drei goldene Zähne für Rennsiege. Gunnar Jeanette, Teamchef von AO Racing, will an diese Erfolge anknüpfen und sagt: „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Porsche in der GTD-Pro-Kategorie auch 2025 fortzusetzen. Der Gewinn der Meisterschaft in unserem ersten Jahr in einer so hart umkämpften Klasse fühlt sich immer noch surreal an und wir freuen uns darauf, dieses Momentum in die neue Saison mitzunehmen.“
Im vergangenen Jahr teilte sich Heinrich das Auto mit Seb Priaulx, doch Klaus Bachler ist kein Neuling am Steuer des Porsche 911 GT3 R von AO Racing. In der Saison 2024 absolvierte der Österreicher ein Rennen mit der Startnummer 77 auf dem Virginia International Raceway und bestritt zuvor seine bis dato letzte Vollzeitsaison im kultigen Pfaff-Porsche im Holzfällerhemd-Design. Auch Heinrich zeigt sich begeistert über die erneute Zusammenarbeit: „Ich habe in der vergangenen Saison gerne mit Klaus zusammengearbeitet und freue mich, dass er wieder dabei ist.“
Der Österreicher begann seine Karriere im Kartsport und arbeitete sich über die Formel-Lista-Junior und den Porsche Carrera Cup in den GT-Sport hoch. Auch in der IMSA kann er einige Erfolge vorweisen: 2023 gewann er mit Pfaff Motorsport die 12 Stunden von Sebring, 2021 und 2022 schrammte er in Daytona als Vierter nur knapp am Podium vorbei.
Viel Erfahrung bringt auch sein Teamkollege Heinrich mit: Obwohl er erst mit 14 Jahren in den Motorsport einstieg, zählt er mittlerweile zu den schnellsten Porsche-Piloten. Der Würzburger ist ein Talent aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland, in dem er 2022 mit SSR Huber Racing Meister wurde. Auch wenn Heinrich zu Beginn seiner Karriere aus Budgetgründen nicht kontinuierlich Motorsport betreiben konnte, hat er sich stark entwickelt.
Diese Erfahrung habe ihn zusätzlich positiv geprägt, denn nun wolle er immer sein Bestes geben, denn er wisse, wie es ist, wenn man aufgrund von Budget Problemen nicht hinter dem Steuer sitzen kann. „Als ich 2018 mit dem Motorsport aufhören musste, wurde mir klar, was für ein Privileg es ist, Rennen zu fahren – es ist nicht selbstverständlich. Das treibt mich an und lässt mich jede Chance beim Schopf ergreifen.“
Diese Motivation setzte er 2024 in Taten um: Ein zweiter Platz bei den 24 Stunden von Daytona in der GTD-Pro, drei Siege über die Saison verteilt und schließlich die Meisterschaft im ersten Jahr von AO Racing sprechen für sich.
Das Team wurde 2022 von Philip Jeffrey Hyett, Mitbegründer der Hosting-Plattform GitHub, und Gunnar Jeannette gegründet, die sich bereits von der Rennstrecke her kannten. Die Popularität des Teams ist sicherlich auf die markante Dino-Lackierung zurückzuführen, die aus der Liebe von Hyetts Sohn zu Dinosauriern entstand. Neben dem Porsche 911 GT3 R Rexy wird 2025 auch der LMP2-Drache „Spike“ an den Start gehen. Mit diesem besonderen Design und dem auffälligen Auftritt des Teams im Fahrerlager hat AO Racing viele Herzen erobert.
Mit der neuen Fahrerpaarung ist Jeanette zuversichtlich, dass sie auch in der kommenden Saison gut aufgestellt sind und neben den Herzen auch weitere Siege erobern werden, so Jeanette: „Mit Klaus und Alessio, die zu ihm [Heinrich] dazu stoßen, sind wir zuversichtlich, dass wir ein starkes Team haben.”