Kein Ovalrennen: Die EuroNASCAR fährt 2025 nicht auf dem Raceway Venray

Kein Ovalrennen: Die EuroNASCAR fährt 2025 nicht auf dem Raceway Venray
Foto: NASCAR Euro Series / Daniel Pflug

Die NASCAR Euro Series muss das für die Saison 2025 geplante Ovalrennen auf dem Raceway Venray absagen – Grund dafür ist eine fehlende Homologation für die Strecke seitens der FIA

„Das sind enttäuschende Neuigkeiten für uns“, sagt Jerome Galpin, Präsident und Geschäftsführer der NASCAR Euro Series, über die Absage des einzigen Ovalrennens, das in der Saison 2025 auf dem Raceway Venray geplant war. Aufgrund der fehlenden Homologation des Automobil-Weltverbandes FIA musste das für den 28. und 29. Juni geplante Event ersatzlos gestrichen werden.

In der Mitteilung der NASCAR Euro Series heißt es, der Raceway Venray habe die Homologation mit der FIA nicht im gesteckten Zeitrahmen erhalten. Ovalrennen sind in Europa auf internationaler Ebene selten, weshalb es spezifische Anforderungen an die Technik und Sicherheit gibt. Das ist der Grund, warum die EuroNASCAR das Rennwochenende nicht durchführen kann.

Der genaue Wortlaut der Mitteilung lautet: „Da der Raceway Venray das internationale Homologationsverfahren der FIA nicht rechtzeitig abschließen konnte – insbesondere hinsichtlich der spezifischen technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen für Ovalstrecken – kann die Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden.“

Galpin fügt hinzu: „Um Teil des Kalenders der NASCAR Euro Series 2025 zu sein, hat sich Raceway Venray verpflichtet, im Herbst 2024 das FIA-Homologationsverfahren einzuleiten und es rechtzeitig vor der Veranstaltung abzuschließen.“

Foto: NASCAR Euro Series / Daniel Pflug

„Wir wurden von der FIA darüber informiert, dass dies nicht möglich sein wird und dass die Veranstaltung weder für den Kalender der Serie 2025 noch für sportliche Wertungen berücksichtigt werden kann“, so der EuroNASCAR-Chef abschließend. „Wir müssen uns daher an die Anweisungen der FIA halten.“

Die NASCAR Euro Series geht somit nach dem Rennen auf dem Indy-Circuit von Brands Hatch am 8. und 9. Juni 2025 in eine unplanmäßig lange Sommerpause, bevor am 30. und 31. August das Finale der regulären Saison auf dem Autodrom Most in Tschechien stattfinden wird. Anschließend werden im September und Oktober die Playoffs in Oschersleben und Zolder folgen, in denen es doppelte Punkte gibt.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram