Last-Minute-Nennungen: Das ist das EuroNASCAR-Grid für Valencia

Last-Minute-Nennungen: Das ist das EuroNASCAR-Grid für Valencia
Foto: NASCAR Euro Series / Nina Weinbrenner

Das Grid für den EuroNASCAR-Auftakt auf dem Circuit Ricardo Tormo steht – Einige Fahrer haben sich noch in letzter Minute für das Rennwochenende eingeschrieben 

24 Teams vertreten 19 Nationen beim Auftakt der NASCAR Euro Series 2025 auf dem Circuit Ricardo Tormo im spanischen Valencia. Kurz vor dem Saisonstart gab es noch einmal eine Welle von Anmeldungen, die das Starterfeld für die erste Veranstaltung komplettieren. Zu den Nachzüglern gehören Marc Goossens und Romain Iannetta, die ausschließlich in der PRO-Klasse fahren werden. Kenko Miura und Fabrizio Armetta gehen in beiden Divisionen an den Start, während Andres Beers und Eric Clement in der OPEN fahren.

Hier geht’s zur kompletten Entry-List auf NASCAR.eu

Damit sind 24 Fahrzeuge für den Auftakt gemeldet und das Feld hat es in sich. Allein in der PRO sind mit Vittorio Ghirelli und Gianmarco Ercoli zwei Meister am Start. Eine gute Mischung aus Erfahrung und frischem Blut macht die erste Liga der EuroNASCAR unglaublich konkurrenzfähig. Namen wie Paul Jouffreau, Marc Goossens, Liam Hezemans, Giorgio Maggi und Sebastiaan Bleekemolen werden sicherlich ganz vorne auftauchen. 

Aber es gibt auch einige interessante Newcomer wie Garrett Lowe und Yvan Muller, der in seiner Karriere viermal Tourenwagen-Weltmeister wurde. Auch aufstrebende Talente wie Thomas Krasonis, Jack Davidson und Julien Rehberg wollen in der PRO-Wertung für Furore sorgen. Claudio Cappelli, Ulysse Delsaux und Martin Doubek sind drei Fahrer, die nicht zu unterschätzen sind. Mit Iannetta kehrt ein sehr erfahrener Fahrer ins Feld zurück, der mit CAAL Racing ein Top-Team im Rücken hat. 

Die deutschen Teams im Fokus

Bremotion und Marko Stipp Motorsport sind die deutschen Teams. Bremotion setzt in der PRO auf Rehberg und Lowe, zwei junge, hungrige Piloten. In der OPEN fahren der erfahrene Dominique Schaak und die Newcomerin Happinessa. Marko Stipp Motorsport hat mit Davit Kajaia und Sandro Tavartkiladze zwei Georgier unter Vertrag genommen, das zweite Auto steuern Max Marzorati und Sven van Laere, die ebenfalls für Furore sorgen könnten. 

In der OPEN gibt es mit Andres Beers, Valentino Gambarotto und Bruno Mulders drei sehr interessante Rookies, die aber noch zeigen müssen, wo sie in der Hackordnung stehen. 24 Fahrzeuge stehen in den beiden Meisterschaften auf der Starterliste, die vier Sprintrennen – zwei in jeder Division – versprechen viel Spannung. Top-Fahrer sind Patrick Schober aus Österreich, Gil Linster aus Luxemburg, Claudio Cappelli aus Italien, Thomas Toffel aus der Schweiz, Melvin de Groot aus den Niederlanden und natürlich der aktuelle Champion Martin Doubek aus Tschechien.

Die Rookie Challenge 2025

In der Rookie Challenge, der Gleichmäßigkeitsprüfung am Freitag, sind 16 Fahrzeuge gemeldet und viele neue Gesichter werden in den Genuss kommen, ein EuroNASCAR-Auto zu fahren. 

Marko Stipp Motorsport schickt gleich drei Autos in die Rookie-Challenge-Sessions: die #46 für Yann Schar, die #47 für Mike Wise, der erst kürzlich in Venray in der V8 Oval Series sein Debüt auf dem Oval gegeben hat, und die #48 für Daniel Boys. Weitere Neuzugänge sind Yann Cristovaro, Maxime van Laere, der Sohn von Sven, Nicole Davidson, die Schwester von PRO-Fahrer Jack Davidson, Jose Penalta, Daniil Shapka und Davide Frulio. Auch der aktuelle Champion und Teambesitzer von Academy / Caffi Motorsport Federico Monti ist wieder mit von der Partie. 

Los geht es am Freitag mit drei Rookie-Challenge-Sessions über jeweils 30 Minuten. Am Nachmittag stehen pro Meisterschaft zwei 30-minütige Freie Trainings auf dem Programm. Die Live-Übertragungen auf YouTube beginnen am Samstag mit dem Qualifying ab 9:45 Uhr. Das erste PRO-Rennen startet um 13:55 Uhr, die OPEN-Wertung ist um 16:55 Uhr an der Reihe. Am Sonntag ist die Reihenfolge umgekehrt: Die OPEN-Fahrer starten um 10:45 Uhr, das PRO-Rennen folgt um 13:55 Uhr. Die Zeiten sind jeweils der Beginn des Livestreams.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram