Traumstart für Jose Penalta beim Rookie-Challenge-Debüt in Valencia

Rookie Jose Penalta gewann auf seiner Heimstrecke in Valencia sein Rookie-Challenge-Debüt – Der Speedhouse-Fahrer war auf dem Circuit Ricardo Tormo der beständigste Fahrer
Was für ein Einstand: Jose Penalta hat bei seinem ersten Einsatz in der NASCAR Euro Series direkt den Sieg in der Rookie Challenge gefeiert – und das ausgerechnet bei seinem Heimrennen auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia. Der Spanier setzte sich in einem engen Duell gegen Maxim van Laere und Bruno Mulders durch. Alle drei standen zum ersten Mal auf dem Podium der Gleichmäßigkeitsprüfung der EuroNASCAR.
Penalta überzeugte mit starker Konstanz: Er gewann die erste 30-minütige Session und sammelte auch im zweiten Durchgang genug Punkte, um sich an die Spitze der Gesamtwertung zu setzen. Auf dem 4,005 Kilometer langen Circuit Ricardo Tormo setzte der Lokalmatador damit gleich ein erstes Ausrufezeichen.
Sein Sieg war jedoch denkbar knapp: Nur ein Punkt trennte ihn von seinen Verfolgern. Maxim van Laere – Sohn des EuroNASCAR-Rennfahrers Sven van Laere – gewann zwar die zweite Session, wurde zuvor in der ersten Session aber nur als Fünfter gewertet. Auch Bruno Mulders von Team Bleekemolen sammelte die gleiche Punktzahl wie der Belgier: Mit zwei zweiten Plätzen und zwei Bonuspunkten für die zweitbeste Referenzzeit sicherte er sich den dritten Rang.
„Es war richtig schön!“, sagt Penalta nach seinem Sieg. „Gestern konnte ich wegen der vielen roten Flaggen kaum trainieren. Es war nicht einfach, aber wir waren konstant – und das zählt.“ Der Spanier wurde auf dem Podium mit Applaus seiner Familie, Freunde und Fans begleitet.
Hinter dem Debütanten-Trio landete Nuno Caetano auf Rang vier – damit kamen gleich vier Rookies auf den ersten vier Plätzen. Der aktuelle Rookie Challenge-Champion Federico Monti musste sich bei seinem ersten Einsatz in der Saison 2025 mit Platz fünf zufriedengeben. Andreas Kuchelbacher, ebenfalls ein früherer Meister, wurde Sechster.
Die Top 10 komplettierten Daniil Shapka, Yann Cristovao, Yann Schar und Mike Wise. Dahinter folgten Happinessa, Nicole Davidson, Davide Frulio und Daniel Boys. Frulio sammelte immerhin die maximalen Bonuspunkte für die schnellste Referenzzeit des gesamten Feldes.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.