NASCAR-Euroserie in Frankreich: Das große FAQ

NASCAR-Euroserie in Frankreich: Das große FAQ
© EuroNASCAR / Stephane Azemard

Vom 30. Juni bis 1. Juli findet am Tours Speedway der vierte Lauf der NASCAR-Euroserie 2018 statt – Hier gibt es alle Informationen zum Rennen in Frankreich

Wann finden die Rennen statt?

Das Event startet am Freitag um 11:15 Uhr mit den Freien Trainings. Später folgt um 16:50 Uhr das Qualifying. Bei der Oval Word Challenge kommt ein Format zum Einsatz, das an das Daytona 500 erinnert. Am Samstag und Sonntag gibt es jeweils sechs Rennen (jeweils zwei Halbfinals und ein Finale pro Division). Den ganzen Zeitplan gibt es hier.

Wo findet das Rennen statt?

Austragungsort ist der Tours Speedway in der Nähe von Le Mans. Das Oval liegt mitten auf der Innenstadt auf einem Bereich, der eigentlich als Parkplatz genutzt wird.

Was sind die wichtigsten Informationen zur Strecke?

Das 650 Meter lange Oval ist der einzige Speedway im Kalender der EuroNASCAR 2018. Das Banking in den Kurven beträgt rund neun Grad.

Was gibt es im Rahmenprogramm zu sehen?

Im Rahmenprogramm der NASCAR-Euroserie starten die Legend Cars und die Drift Challenge. Auch Abseits der Strecke soll ein buntes Programm die ganze Familie unterhalten.

Wie ist die Strecke ausgestattet?

Es gibt Tribünen und ein offenes Fahrerlager. Außerdem wird es eine Fanzone geben.

Wie teuer ist eine Karte?

Eine Tageskarte kostet pro Tag zwischen 15 und 30 Euro. Wochenendstickets gibt es zwischen 20 und 55 Euro, je nach Tribünenplatz!

Was sind die wichtigsten Neuigkeiten vor dem Rennen?

Dexwet-DF1 Racing wird aufgrund des Börsengangs in den USA nicht am Rennen teilnehmen. Das Team wird erst wieder in Hockenheim an den Start gehen.

Racing-Total hat sich die Dienste des Briten Stephen Young gesichert. Der erfahrene Rennfahrer startet in der ELITE 2 mit der Startnummer 10.

F1-Kommentator Arien Paviot wird erstmals an einem Rennen der NASCAR-Euroserie teilnehmen. Der bekannte Moderator startet in der ELITE-2-Division.

Ein neues Rennformat soll bei der Oval World Challenge für besondere Spannung sorgen. Die Zusammenfassung der Regeln gibt es hier.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram