NASCAR-Spritkrimi in Michigan: Hamlin feiert dritten Saisonsieg

NASCAR-Spritkrimi in Michigan: Hamlin feiert dritten Saisonsieg
Foto: NASCAR Media / Meg Oliphant/Getty Images

Denny Hamlin sicherte sich in Michigan in einem waschechten Spritkrimi seinen dritten Saisonsieg 2025 – William Byron hingegen rollte auf den letzten Metern ohne Sprit an die Box

Erst Christopher Bell, dann Kyle Larson, jetzt Denny Hamlin: Drei Fahrer haben es in der NASCAR-Saison 2025 bisher geschafft, jeweils drei Saisonsiege einzufahren. Hamlin gewann das Rennen auf dem Michigan Speedway in seinem #11 Gibbs-Toyota. Das letzte Segment entwickelte sich zu einem echten Spritkrimi.

Zu Beginn übernahm Polesetter Chase Briscoe die Führung, Hamlin machte sich auf Platz drei breit. Dann setzte William Byron die Segel, ließ den Gibbs-Fahrer hinter sich und sammelte fleißig Führungsrunden. Doch am Ende war es Chris Buescher, der die erste Stage gewann. Der RFK-Pilot überholte Byron und gab den ersten Platz bis zum Ende des Segments nicht mehr ab. Byron wurde Zweiter, Hamlin Dritter.

In Runde 67 gab es einen heftigen Unfall, in den Alex Bowman, Briscoe, Daniel Suarez und Cole Custer verwickelt waren. Es kam zu einer Four-Wide-Situation, in der die Autos außer Kontrolle gerieten. Bowman krachte nahezu frontal in die Safer-Barrier. Aufgrund der Schwere des Unfalls und der erforderlichen Aufräumarbeiten musste sogar die rote Flagge geschwenkt werden.

Anschließend ging das Rennen weiter und es erwischte Ryan Blaney, der nach einem Reifenschaden die Mauer touchierte und sich in Richtung Boxengasse drehte. Daraufhin gewann Byron die zweite Stage vor Austin Cindric und Carson Hocevar. Parallel dazu flog Todd Gilliland mit einem Reifenschaden ab und krachte in die Mauer.

Reifenschäden waren ein wichtiges Thema im Michigan-Rennen. So erwischte es auch Hocevar, dessen Reifen hinten rechts 19 Runden vor dem Ende den Geist aufgaben. Die Entscheidung fiel fünf Runden vor Schluss: Hamlin attackierte Byron an der Spitze und übernahm eine Runde später die Führung. Es war ein starker und unterhaltsamer Kampf zwischen den beiden Titelkandidaten, den Hamlin für sich entschied.

Byron rollte dann jedoch ohne Sprit an die Box, als noch zwei Runden zu fahren waren. Aufgrund dieses Spritkrimis wurde die Wertung noch einmal mächtig durchgemischt: Hamlin gewann vor Buescher, der damit sein bestes Ergebnis in der Saison 2025 erzielte. Ty Gibbs wurde starker Dritter vor Bubba Wallace und Larson.

Für den 44-jährigen Hamlin war es der 57. Sieg. Angst, ebenfalls ohne Sprit liegen zu bleiben, hatte der Toyota-Pilot nicht: „Nicht wirklich. Ich wollte die Führung, doch William hat einen guten Job gemacht und sich verteidigt. Sorry, aber ich habe euren Lieblingsfahrer geschlagen.” Hamlin fuhr in Michigan sein 701. Cup-Rennen. Das nächste Rennen findet am Sonntag, dem 15. Juni 2025, in Mexiko statt.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram