Pole und Sieg: Jouffreau eröffnet EuroNASCAR-Saison 2025 mit Ausrufezeichen

Pole und Sieg: Jouffreau eröffnet EuroNASCAR-Saison 2025 mit Ausrufezeichen
Foto: NASCAR Euro Series / Bart Dehaese

Paul Jouffreau gewann das erste EuroNASCAR-PRO-Rennen der Saison 2025 auf dem Circuit Ricardo Tormo – Bremotion feierte zwei Fahrer in den Top 10 – Marko Stipp Motorsport bringt David Kajaia auf das Challenger Trophy Podium

Paul Jouffreau hat beim EuroNASCAR-Saisonauftakt in Valencia eindrucksvoll gezeigt, dass er auch 2025 zur absoluten Spitze gehört. Von der Pole gestartet, musste sich der Franzose lange gegen einen starken und schnellen Thomas Krasonis wehren, der ihn über die komplette Renndistanz unter Druck setzte. Erst eine Track-Limit-Strafe gegen den Griechen verschaffte Jouffreau etwas Luft – der erste Sieg des Jahres war trotzdem hart erarbeitet.

„Das war sehr schön”, so Jouffreau, der vor Krasonis auch die Junior Trophy gewann. “Der Plan war, Kurve 1 als Erster zu verlassen und als Erster ins Ziel zu kommen – und genau das haben wir geschafft. Thomas war richtig schnell, ich wollte eigentlich Reifen fürs Sonntagsrennen sparen, aber er hat mich durchgehend unter Druck gesetzt. Dann sagte mein Spotter, dass er eine 10-Sekunden-Strafe bekommen hat. Glückwunsch an ihn, er ist ein starkes Rennen gefahren – und ich bin glücklich, dass ich den Saisonstart mit einem Sieg einläuten konnte!“

Hinter dem Sieger sorgte vor allem Bremotion für Aufsehen: Beide Fahrer des deutschen Teams landeten in den Top 10. Garrett Lowe, frisch aus der iRacing-Welt ins echte EuroNASCAR-Abenteuer gewechselt, wurde Sechster und zeigte sofort, dass er nicht nur virtuell mithalten kann. Sein Teamkollege Julien Rehberg fuhr auf Platz neun. Das älteste deutsche Team im Grid, Marko Stipp Motorsport, hatte auch allen Grund zu feiern, da David Kajaia nach einem intensiven Kampf auf Platz zwei der Challenger Trophy fuhr.

Für einen kleinen Paukenschlag sorgte auch Yvan Muller. Der viermalige WTCC-Weltmeister sprang kurzfristig für Yann Ehrlacher ein und steuerte den M-Racing-Ford-Mustang direkt aufs Podium – auch wenn es laut Muller bei einem einmaligen Gaststart bleiben soll. Doch hat der Franzose Blut geleckt? Immerhin hat er in Tourenwagen seine größten Erfolge gefeiert und die EuroNASCAR bietet genau das Racing, das Muller früher so liebte.

Die Titelkandidaten Vittorio Ghirelli und Gianmarco Ercoli erlebten dagegen einen durchwachsenen Start: Ghirelli wurde Vierter, aber mit 15 Sekunden Rückstand auf Jouffreau. Ercoli kam über Platz sieben nicht hinaus. Auch Liam Hezemans blieb als Fünfter eher unauffällig – konnte sich aber zumindest den letzten Podiumsplatz in der Junior Trophy sichern.

Kenko Miura gewann die Challenger Trophy nach einem spannenden Duell gegen Kajaia. Claudio Cappelli fiel weit zurück, aber das reichte dennoch, um sich noch P3 in der Challenger-Wertung zu sichern. Das nächste Rennen steht schon in den Startlöchern: Um 16:55 Uhr startet das Rennen der OPEN. dass live auf YouTube übertragen wird.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram