Stockcar F1 und F2 in Venray: Van Haarlem und Claes holen die Tagessiege

Jeffrey van Haarlem und Senna Claes haben sich am vergangenen Sonntag auf dem Raceway Venray in der Stockcar F1 und F2 durchgesetzt – Bei den Junioren siegte Wout Hoffmans
Am vergangenen Sonntag öffnete der Raceway Venray erstmals im Jahr 2021 die Tore für zahlreiche Motorsportfans. Auf dem Autospeedway-Oval des niederländischen Kurses sorgten die Stockcar F1, Stockcar F2 und F2-Junioren für eine Menge Spannung. Während sich Jeffrey van Haarlem in der Königsklasse durchsetzte, gewannen Senna Claes und Wout Hoffmans in der Stockcar F2 beziehungsweise F2-Junioren.
Die Stockcar F1 war gleich viermal auf der Strecke zu sehen und es war Johan Catsburg, der den Tag mit einem Sieg eröffnete. Der Routinier setzte sich mit über drei Sekunden Vorsprung gegen Geert-Jan Keijzer durch, der letztlich auf Platz zwei ins Ziel kam. Van Haarlem folgte auf Platz drei und stieg im ersten Rennen gleich auf das Podium.
Im zweiten Rennen setzte sich Ex-WorldCup-Sieger Roy Maessen gegen die Konkurrenz durch. Der Niederländer landete vor Rick Lenssen, Catsburg und van Haarlem, der mit seinem vierten Platz wieder in den Top 5 ins Ziel kam.
Im dritten Vorlauf war Evert van den Berg siegreich, während van Haarlem hinter Danny van Wamelen weitere wichtige Punkte sammelte. Das letzte Rennen des Tages entschied Van Wamelen für sich, während van Haarlem auf Rang zwei zum Tagessieg cruiste. Der Niederländer schaffte es also, ohne Sieg an die Spitze der Tageswertung zu fahren.
Der Niederländer verbuchte insgesamt 61 Punkte auf sein Konto, während Catsburg, der immerhin einen Lauf gewonnen hat, mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz zwei des Tagesklassments gewertet wurde. Das Podium komplettierte van Wamelen vor van den Berg und Maessen, die die Top 5 abrundeten.
Stockcar F2 und F2-Junioren

Claes, der den Tagessieg in der Stockcar F2 feierte, musste sich im ersten Lauf erst einmal mit Platz zwei zufriedengeben. Er überquerte die Ziellinie 2,615 Sekunden hinter Rennsieger Donny Hoedt. Im zweiten Rennen platzte dann der Knoten: Claes gewann mit rund 2,5 Sekunden Vorsprung vor Hoedt und schaffte es, das Kunststück im dritten Lauf zu wiederholen. Dieses Mal siegte er mit 2,3 Sekunden Vorsprung auf Chris Hendriks, der wiederum das Finale vor Claes gewann.
Claes holte insgesamt 47 Punkte und landete damit deutlich vor Hendriks, der 36 Zähler verbuchte. Das Podium komplettierte der Stockcar-F2-Routinier Sebastiaan Vowinkel im Auto mit der Startnummer 33. Ex-WorldCup-Sieger Jan Bekkers und Kay Lenssen komplettierten die Top 5, während sich Hoedt mit dem sechsten Platz arrangieren musste.
In der Stockcar-Nachwuchsklasse gingen insgesamt 17 Talente an den Start und es war Hoffmanns, der sich mit seiner Konstanz gegen die Konkurrenz durchsetzte. Drei zweite Plätze in vier Rennen – dazu kam eine Disqualifikation im dritten Lauf – reichten, um mit 36 Punkten den Tagessieg zu holen. Dani van Haarlem, der den zweiten und finalen Lauf für sich entschied, wurde mit 30 Zählern Zweiter. Das Podium komplettierte Daisy Goos. Den ersten Lauf gewann Andy van t’Veer.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.