Thomas Pourrain bestreitet die komplette V8 Oval Series 2025 mit dem Bachor Racing Team

Thomas Pourrain bestreitet die komplette V8 Oval Series 2025 mit dem Bachor Racing Team
Foto: Bachor Racing Team

Das Bachor Racing Team bekommt Zuwachs für die V8 Oval Series Saison 2025 auf dem Raceway Venray – Der Kanadier Thomas Pourrain hat einen Vertrag für die komplette Saison unterschrieben

Das Bachor Racing Team setzt seinen internationalen Weg in der V8 Oval Series fort: In der Saison 2025 wird Thomas Pourrain für das Team auf der halben Meile des Raceway Venray an den Start gehen. Der Kanadier wird den Chevrolet Camaro mit der Startnummer 22 übernehmen und gemeinsam mit Philipp Bachor auf Punktejagd gehen. Der 19-Jährige ist eigentlich im Simracing zu Hause, will nun aber seine ersten Schritte im realen Motorsport machen. 

Teamchef Jens Müller lernte Pourrain in Tschechien kennen: “Wir haben uns gut verstanden und freuen uns, dass Thomas ein so starkes Programm auf die Beine gestellt hat. Am Anfang haben wir über ein Rennen gesprochen, jetzt fährt er eine ganze Saison. Das Team ist bereit, Thomas ein starkes Auto zur Verfügung zu stellen und wir sind sicher, dass wir gemeinsam Erfolge feiern werden. Wir sind bereit und freuen uns auf den ersten Rookie-Test mit Thomas am 22. Februar.“

Für Pourrain ist die V8 Oval Series 2025 ein Meilenstein in seiner noch jungen Motorsportkarriere. Der Simracer kennt sich auf virtuellen Ovalen bestens aus und war bereits zu Besuch beim Bachor Racing Team in Venray. Erste Eindrücke von der Umgebung hat er also gesammelt. Ein Late Model auf der halben Meile mit einem Banking von bis zu 25 Grad zu steuern, ist bei Geschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern natürlich etwas ganz anderes, als nur zuzuschauen oder ein Auto in der virtuellen Welt zu bewegen.

Foto: Frank Reipen / Leadlap.de

“Ich bin Kanadier, lebe aber derzeit in der Schweiz”, sagt Pourrain, der in Cowansville, Quebec, geboren wurde. “Ich habe 2021 mit Simracing angefangen, weil mir Paul Jouffreau [EuroNASCAR-Champion] von iRacing erzählt hat. Er hat mir erklärt, dass er dort viel gelernt hat. Ich bin dann 2022 in der i-FRN-Rookie-Serie gestartet. 2024 bin ich in der virtuellen i-FRN Truck Series gefahren. Dann habe ich mich nach echten Ovalserien in Europa umgesehen. Im August 2024 traf ich André Wiegold am Flughafen in Prag. Wir waren beide beim EuroNASCAR-Rennen in Most. Er hat mich dem Bachor Racing Team vorgestellt, wo ich nun einen Vertrag für die Saison 2025 der V8 Oval Series unterschrieben habe”.

“Ich bin sehr dankbar für diese Chance, zum ersten Mal in meinem Leben ein Late Model zu fahren”, so der Youngster. “In meiner ersten Saison möchte ich vom Team lernen, denn es ist meine erste Saison im echten Motorsport. Ich muss mich und meine Fähigkeiten verbessern. Mein Ziel ist es, in der NASCAR Euro Series oder in der Late Model Sportsman Series in Kanada zu starten – wenn alles klappt, vielleicht schon 2026.“

Die V8 Oval Series 2025 startet am 23. März. Am ersten Renntag stehen drei Läufe der Late Models auf dem Programm – zwei Vorläufe und ein Finale. Pourrain und Bachor werden beide an den Start gehen und die offizielle KNAF-Meisterschaft gehörig aufmischen. Behaltet also den Dodge mit der Nummer 21 und den Chevrolet mit der Nummer 22 im Auge.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram