“Uuuuuuuh Daytona”: Das müsst ihr über den NASCAR-Start wissen

“Uuuuuuuh Daytona”: Das müsst ihr über den NASCAR-Start wissen
Foto: NASCAR Media / Meg Oliphant/Getty Images

Mit dieser Zeile geht das Lied Daytona von Chris Rea los – Alles was ihr für das Daytona-Wochenende wissen müsst vom Cup bis hin zur ARCA

Liebe NASCAR-Fans,

diese Woche steht wieder das Daytona 500 Wochenende vor der Tür und wer sich ein wenig einstimmen möchte, kann sich den gleichnamigen Song von Chris Rea anhören, der für mich persönlich das Gefühl dieses Rennens an der Strecke perfekt vermittelt, auch wenn es um das Ferrari-Modell geht.

Daytona ist einfach etwas Legendäres, etwas Wildes, aber auch etwas mit viel Tradition. Bereits am Mittwoch, den 12. Februar, ging es los. Zuerst mit dem Training und dann dem Qualifying des Cups. Martin Truex Jr. und Jimmie Johnson sicherten sich bereits ihren Startplatz für das prestigeträchtige Rennen. Auch die erste Startreihe steht bereits fest: Chase Briscoe feierte sein Debüt bei Joe Gibbs Racing mit einer Pole-Position für das Daytona 500. Neben ihm wird Austin Cindric mit der Startnummer 2 von Penske starten. 

Die Duels waren live auf Sportdigital1+ mit André Wiegold und Pete Fink zu sehen, wem die Startzeit zu spät war, kann sich die Highlights ansehen. Für die Top 10 der für die Cup-Serie eingeschriebenen Fahrer gab es dabei sogar schon die ersten Meisterschaftspunkte zu holen.

Das erste Duel war ziemlich nervenaufreibend, während das zweite eher ruhig verlief. Jetzt richtet sich der Blick auf das große Ziel: die Harley J. Earl Trophy. Ich habe die wichtigsten Fakten zum „Great American Race“ für euch im Überblick.

Daytona 500
Rennlänge und Runden500 Meilen / 200 Runden
Stagelänge65 Runden / 65 Runden / 70 Runden
Green-Flagca. 19:30 Deutscher Zeit [16.02.25]
Übertragungsbeginn Sportdigital 1+ca. 18:30 (Rennen wurde vorverlegt!)
Meisten Siege (Insgesamt / Aktiv)Richard Petty (7) / Denny Hamlin (3)
Erfolgreichstes Team (Insgesamt / Aktiv)Petty Enterprises (9) / Hendrick Motorsports (9)
Erfolgreichste MarkeChevrolet (26)
TitelverteidigerWilliam Byron #24

Das Daytona 500 ist in diesem Jahr das erste Rennen seit 2015, bei dem mehr als 40 Autos an den Start gehen. Grund dafür ist die neu eingeführte „Open Exemption Provisional“, durch die Helio Castroneves, da er sich nicht qualifiziert hat, automatisch seinen Startplatz gesichert hat. Neben dieser Regeländerung wurden weitere Anpassungen für die Saison 2025 vorgenommen.

Neben Castroneves’ NASCAR-Debüt gibt es zahlreiche Fahrer- und Crew-Chief-Wechsel. So steigen Shane van Gisbergen und Riley Herbst erstmals als Vollzeit-Fahrer in die Cup Series ein. Bislang ist es aber erst einem Rookie gelungen, das Rennen für sich zu entscheiden. Das war 2022 Austin Cindric.

Statistisch gesehen hat der Polesitter die besten Chancen auf den Sieg: Neunmal gewann ein Fahrer das Daytona 500 von Startplatz eins – das entspricht etwa 13 Prozent aller Rennen. Die meisten Führungsrunden im aktuellen Feld haben Denny Hamlin (490) und Kyle Busch (342) gesammelt. Doch während Hamlin bereits dreimal siegte, wartet Busch trotz seiner vielen Führungsrunden weiterhin auf seinen ersten Daytona-500-Triumph. 

Busch geht dieses Jahr zum 20. Mal beim Daytona 500 an den Start ist sich aber auch bewusst dass es mittlerweile mehr Glück als Skill braucht: “Solange die Sterne richtig stehen, denke ich, dass die größte Herausforderung, die wir haben, darin besteht, die Chancen zu nutzen, die sich uns bieten, wenn wir in Führung liegen, um alle in Schach zu halte”, wie er beim NASCAR-Medientag Alex Weaver erzählt

Ein Sieg wäre nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch finanziell lohnend: Das Preisgeld für das Daytona 500 liegt dieses Jahr nach inoffiziellen Angaben bei über 30 Millionen US-Dollar. Ob es wieder so knapp wird wie 2016, als Martin Truex Jr. und Denny Hamlin nur 0,010 Sekunden trennten, wird sich am Sonntag zeigen.

Neben dem Daytona 500 steht auch die erste Runde der Xfinity Series am Samstag, 15. Februar an, welche die 44. Saison der Meisterschaft eröffnet. Das United Rentals 300 soll um 23:10 Uhr deutscher Zeit freigegeben werden, allerdings gibt es keine Live-Übertragung im deutschsprachigen Raum. 

United Rentals 300
Rennlänge und Runden300 Meilen / 120 Runden
Stagelänge30 Runden / 30 Runden / 60 Runden
Green Flagca. 23:10 Deutscher Zeit [15.02.25]
Meisten Siege (Insgesamt / Aktiv)Dale Earnhardt (7) & Tony Stewart (7) / Austin Hill (3)
Erfolgreichstes Team (Insgesamt / Aktiv )Dale Earnhardt Inc. (8) / Richard Childres Racing (6)
Erfolgreichste MarkeChevrolet (35)
TitelverteidigerAustin Hill #21

Das United Rentals 300 ist eines der prestigeträchtigsten Rennen der NASCAR Xfinity Series und findet traditionell einen Tag vor dem Daytona 500 statt. Dale Earnhardt Sr. und Tony Stewart halten mit jeweils sieben Siegen den Rekord.

Austin Hill ist in diesem Jahr der Mann, den es zu schlagen gilt. Er hat die vergangenen drei Jahre jedes Frühjahrsrennen auf dem Superspeedway gewonnen und startet erneut für das erfolgreichste Team dieses Events. Sollte ihm der vierte Sieg gelingen, würde er Dale Earnhardt Jr. überholen und sich hinter Darrell Waltrip einreihen, der dieses Rennen insgesamt fünfmal für sich entschied.

Die Entry List umfasst dieses Jahr 41 Autos, von denen 38 Fahrer versuchen werden, Hill den Sieg streitig zu machen. Darunter sind auch Anthony Alfredo und Justin Allgaier, die am Sonntag im Daytona 500 antreten werden. Chevrolet stellt mit 29 Autos die meisten Autos, während Toyota und Ford jeweils mit 6 Fahrzeugen vertreten sind.

Auch die NASCAR Craftsman Truck Series kehrt nach Daytona zurück. Das Rennen, das in diesem Jahr unter dem Namen „Fresh from Florida 250“ ausgetragen wird, findet am 14. Februar statt.

Fresh From Florida 250
Rennlänge und Runden250 Meilen / 100 Runden
Stagelänge20 Runden / 20 Runden / 60 Runden
Green Flagca. 01:53 Deutscher Zeit [15.02.25]
Meisten Siege (Insgesamt / Aktiv)Johnny Sauter (3) / Johnny Sauter (3)
Erfolgreichstes Team (Insgesamt / Aktiv )GMS Racing, Bobby Hamilton Racing & ThorSport Racing (3) / ThorSport Racing (3)
Erfolgreichste MarkeToyota (10)
TitelverteidigerNick Sanchez #2

Das Truck-Rennen in Daytona ist im Vergleich zu den anderen NASCAR-Rennen noch relativ jung. Vor 25 Jahren, im Jahr 2000, wurde das erste Rennen ausgetragen – damit feiert das Event in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Den ersten Sieg sicherte sich damals Mike Wallace, der in diesem Jahr ursprünglich mit Garage 66 im Daytona 500 starten wollte, jedoch aufgrund seiner Inaktivität nicht zugelassen wurde.

Der erfolgreichste Fahrer des Fresh from Florida 250 ist Johnny Sauter, der seinen ersten Daytona-Sieg 2013 in einem Toyota für ThorSport holte. Toyota hält mit insgesamt zehn Siegen die Rekordmarke in diesem Rennen, doch in den vergangenen drei Jahren standen ausschließlich Ford und Chevrolet auf dem obersten Podestplatz. Um mit Toyota gleichzuziehen, benötigt Ford noch zwei weitere Siege, was angesichts der zahlenmäßigen Überlegenheit der Marke durchaus möglich ist.

Insgesamt gehen 38 Trucks ins Qualifying, doch nur 36 werden das Rennen tatsächlich bestreiten. Chevrolet stellt mit 20 Trucks das größte Aufgebot, während Ford mit zehn Fahrzeugen und Toyota mit acht Autos vertreten sind. Trotz der zahlenmäßigen Dominanz von Chevy bleibt anzumerken, dass die Marke – zusammen mit Dodge – die wenigsten Siege in diesem Rennen verzeichnet hat.

Die ARCA Menards Series startet ebenfalls am 15. Februar in Daytona ihre Saison. Das Ride the Dente 200 wird mit 80 Runden auf dem 2,5 Meilen langen Superspeedway ausgetragen.

Ride the ´Dente 200
Rennlänge und Runden200 Meilen / 80 Runden
Stagelängekeine Stages 
Green Flag18:17 Deutscher Zeit [15.02.25]
Meisten Siege (Insgesamt / Aktiv)Bobby Gerhart (8) / kein Aktiver Fahrer
Erfolgreichste MarkeChevrolet (21)
Sieger im vergangenen JahrGus Dean #84

Das Ride the ‚Dente 200 wird besonders für IndyCar-Fans interessant, denn Castroneves wird hier nach dem NASCAR-Duel sein zweites Pack-Racing bestreiten. Der 49-jährige Brasilianer nutzt das Rennen in der ARCA-Serie als Vorbereitung auf das Daytona 500 und tritt mit der Startnummer 82 in einem Chevrolet an.

Markentechnisch ist er schon auf der richtigen Seite: Chevrolet führt mit 21 Siegen in den bisherigen 62 Rennen, während Ford mit elf Erfolgen weit dahinter liegt. Besonders bemerkenswert: Kein Fahrer im diesjährigen Feld hat dieses Rennen zuvor gewonnen – damit wird der Sieger 2025 ein Premieren-Sieger sein. Alles ist angerichtet – das Daytona-Wochenende kann beginnen!

Euer 

Erik Resch

Autor(en)

Zur Webseite |  + posts

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.

Erik Resch

Eriks Begeisterung für den Motorsport entfaltete sich frühzeitig, als er gemeinsam mit seinem Vater den Sachsenring besuchte. Das dort stattfindende ADAC GT Masters war ein prägendes Erlebnis für ihn. 2017 entdeckte er durch Zufall NASCAR im Fernsehen und schaute gemeinsam mit seinem Vater, einem großen Fan, die Rennen. Schon als Simracer kommentierte er virtuelle Ligen für Abgefahren Community und Virtual Racing. So kam er in Kontakt mit der Welt der Kommentatoren. Im Laufe seines Lebens besuchte er zahlreiche Live-Events. Sein Interesse gilt nicht nur den Rennen selbst, sondern auch dem Geschehen im Fahrerlager. Um seine Leidenschaft weiter auszubauen, entschied er sich, bei Leadlap.de als Hobbyredakteur und Podcaster seine nächsten Schritte in der Medienwelt zu machen.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram