Vitor Genz ist brasilianischer NASCAR-Champion, doch es gibt einen weiteren Titel

Vitor Genz ist brasilianischer NASCAR-Champion, doch es gibt einen weiteren Titel
Foto: NASCAR Brasil Series

Die brasilianische NASCAR-Serie hat ein sehr komplexes System für ihre Meisterschaft 2024 – Vitor Genz hat den Titel gewonnen, aber es gibt noch eine weitere Trophäe

In der brasilianischen NASCAR-Meisterschaft gibt es zwei Titel: die Gesamtwertung, die nach dem Rennen in Taruma endete, und einen Titel inklusive der Spezialrennen in Interlagos und Curvelo, der am 17. November 2024 vergeben wird. In der Meisterschaft selbst setzte sich Vitor Genz durch und gewann den Titel bei seinem Heimrennen.

Ein dritter und ein zweiter Platz in Taruma reichten Genz, um die Meisterschaft zu gewinnen. Die Rundstreckenrennen gewannen Cayan Chianca und Leo Torres. Damit ist ein Teil der Saison 2024 bereits Geschichte, aber es gibt noch eine weitere Wertung mit zwei Spezialrennen. Eines davon fand bereits in Interlagos statt, das Ovalrennen in Curvelo rundet das Jahr 2024 ab.

Doch lassen wir zunächst Genz zu Wort kommen: “Die Fans hier lieben den Motorsport und haben die Tribünen gefüllt. Wir haben das ganze Jahr hart gearbeitet und uns den brasilianischen NASCAR-Titel redlich verdient. Jeder weiß, wie schwierig das ist. Wir haben hier 30 Fahrer und bieten brasilianischen Motorsport auf höchstem Niveau, aber nur einer kann gewinnen.“

In der Gesamtwertung inklusive der Spezialrennen sieht es für Genz nicht so gut aus, denn dort gehen Alex Seid und Gabriel Casagrande als Führende in das Ovalrennen von Curvelo. Die beiden teilen sich das Auto und führen mit 38 Punkten Vorsprung vor Genz, dahinter lauert Reis auf seine Chance, einen Schritt nach vorne zu machen. Ein Titel ist also noch offen und wird erst am 17. November 2024 vergeben.

Zudem wirft die Saison 2025 ihre Schatten voraus. In der brasilianischen NASCAR-Serie soll sich einiges ändern: die Regeln, das Rennformat, die Strecken und auch die Struktur der Meisterschaft. Ein erster Schritt ist, auf unabhängige Teams zu setzen. Derzeit gehören alle Autos der Serie, das soll sich bis 2025 ändern. Dann sollen die Teams die Autos selbst kaufen und vorbereiten können. Jedes Team soll wieder sechs Autos an den Start bringen.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram