Ab Sebring in der IMSA: Aston Martin mit Valkyrie in der GTP-Klasse

Aston Martin startet in der Saison 2025 mit der Valkyrie sowohl in der Hypercar-Klasse der WEC als auch in der GTP-Klasse der IMSA-Serie – Das US-Debüt ist in Sebring geplant
Die GTP-Klasse für LMDh-Fahrzeuge und Hypercars in der IMSA-Serie wird laut Racer.com in der Saison 2025 um eine Marke reicher. Aston Martin hat angekündigt, seiner Valkyrie ab Sebring in der Meisterschaft einzusetzen. Damit verpasst das Unternehmen zwar die 24 Stunden von Daytona im Januar, könnte aber für den zweiten Lauf in Sebring besser vorbereitet sein. Derzeit absolviert Aston Martin ein Testprogramm mit The Heart of Racing.
Roman de Angelis, Ross Gunn und Alex Riberas fuhren die ersten Runden mit der Valkyrie beim ersten offiziellen IMSA-Test. Gefahren wurde auf dem Rundkurs des Daytona International Superspeedways in Florida. Das Hypercar nach LMH-Reglement teilte sich die Strecke mit den LMDh-Fahrzeugen von Aruca, BMW, Lamborghini und Porsche.
Die Bestzeit von Aston Martin lag bei 1:37,169 Minuten, Acura war 1,461 Sekunden schneller. Die Zeit von 1:35,708 Minuten stammt von der Rückkehrer-Mannschaft Meyer Shank Racing. Der Aston Martin Valkyrie wird von einem 6,5-Liter-V12-Motor angetrieben und soll bis Sebring weiter optimiert werden.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.