Deodhar auf der Suche nach einem NWES-Cockpit: Will Chancen auf den Titel haben

Nach einer starken Rookie-Saison in der NASCAR Whelen Euro Series möchte Advait Deodhar 2020 erneut angreifen – Noch hat der Inder kein Cockpit gefunden
Er war der Exot in einer starken Rookie-Klasse 2019: Advait Deodhar. Nach einer überzeugenden Club-Challenge—Saison 2018, ging der Inder im vergangenen Jahr in der EuroNASCAR-2-Division an den Start. Zunächst startete der Rookie für den österreichischen Rennstall DF1 Racing, musste aber im Verlauf der Saison mehrfach das Cockpit wechseln, ehe er bei CAAL Racing eine neue Heimat fand.
Trotz allem zeige der schnelle Inder über die Saison hinweg konstant gute Leistungen und belegte in der Fahrerwertung den vierten Rang. In zwölf Rennen – er verpasste den Lauf in Venray und nutzte ihn als Streicher – vier Top-5-Ergebnisse. In Brands Hatch holte er den zweiten Platz und damit sein erstes Podium in der EuroNASCAR-2-Meisterschaft.
Im Jahr 2020 will Deodhar wieder angreifen und deshalb hat er sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: „Ich möchte in der EuroNASCAR 2 um den Titel kämpfen“, sagt er gegenüber ‚Leadlap.de‘. Mit welchem Team er an den Start gehen wird, weiß der Inder noch nicht: „Ich würde gerne weiter für CAAL Racing fahren, aber noch ist nichts unterschrieben. Hoffentlich gibt es bald etwas zu verkünden.“
Neben den Starts in der zweiten EuroNASCAR-Liga möchte Deodhar auch einige Rennen in der EuroNASCAR-PRO-Division bestreiten. „Es ist aber noch nicht sicher, ob das mit der PRO-Serie auch klappt. Alles hängt vom Budget ab“, erklärt er. Jetzt freut sich Deodhar auf den Saisonauftakt am 6. und 7. Juni im britischen Brands Hatch. Der eigentliche Saisonstart in Valencia im April wurde wegen der Corona-Kris verschoben.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.