Ein US-eNASCAR-Fahrer, ein Talent und eine Influencerin: Bremotion bestätigt Line-up

Ein US-eNASCAR-Fahrer, ein Talent und eine Influencerin: Bremotion bestätigt Line-up
BS+COMPETITION/Assetto Corsa

Bremotion hat seinen Fahrerkader für die NASCAR Euro Series 2025 vervollständigt – Neben Dominique Schaak werden Garrett Lowe, Julien Rehberg und Vanessa Neumann für das deutsche Team antreten

Dominique Schaak war der erste Fahrer, der für die NASCAR Euro Series 2025 vorgestellt wurde, aber jetzt hat sein Team Bremotion drei weitere Fahrer bestätigt, die die Chevrolets mit den Startnummern 99 und 77 fahren werden. Garrett Lowe wird mit dem deutschen Team im Camaro mit der Nummer 99 in der PRO-Division antreten, während Schaak weiterhin in der OPEN-Division fahren wird. Der aufstrebende Star Julien Rehberg steigt in die PRO-Klasse auf und teilt sich den Chevrolet mit der Influencerin und EuroNASCAR-Newcomerin “Happinessa” – Vanessa Neumann –, die unter ihrem Social-Media-Pseudonym an der Meisterschaft teilnehmen wird.

Lowe wurde vom deutschen Top-Sim-Racing-Team BS+Competition unter der Leitung von Florian Haasper zu Bremotion geholt. Bremotions Teammanager Patrick Brenndörfer hörte, dass der Amerikaner während des Rekrutierungsprogramms der Serie in Frankreich viele schnelle und konstante Runden fuhr, was den Weg für Lowes Einstieg in die NASCAR Euro Series ebnete. Der Youngster ist ein Rennsieger in der eNASCAR Coca-Cola iRacing Series und machte auch seine ersten echten Rennschritte in der Prodigy Racing Series. 

Lowe hat Großes vor

Er dominierte die reguläre Prodigy-Saison mit vier Siegen und sicherte sich den ersten Platz in der Meisterschaftswertung. Mit dem Einstieg in die NASCAR-Euro-Series-Saison 2025 macht Lowe seinen ersten großen Schritt in Richtung einer professionellen Rennfahrerkarriere in Europa und den Vereinigten Staaten.

Foto: BS+Competition

„Ich bin jahrelang virtuell NASCAR-Rennen gefahren und jetzt kann ich mich der Herausforderung in der realen Welt stellen – auf einigen der berühmtesten Rennstrecken Europas“, sagt er. “Das BS+-Bremotion-Projekt ist wirklich etwas Besonderes und ich fühle mich geehrt, ein Teil davon zu sein. Die Prodigy Racing League gab mir die Chance, mich in einem echten Rennwagen zu beweisen, und jetzt nehme ich diesen Schwung mit in die NASCAR Euro Series. Die Unterstützung der Serie war unglaublich und wir sind hier, um etwas zu bewegen. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“

Haasper, CEO von BS+Competition, fügt hinzu: „Garrett Lowe ist das perfekte Beispiel dafür, wie sich Sim-Racing-Talent in der realen Welt in Erfolg ummünzen lässt. Von seinem Sieg bei eNASCAR mit uns bis hin zur Führung in der Prodigy Racing League-Wertung ist sein nächster Schritt in die NASCAR Euro Series eine natürliche Weiterentwicklung. Die Partnerschaft mit Bremotion ermöglicht es uns, die Grenzen des Möglichen zwischen virtuellem und realem Rennsport zu erweitern.” 

“Die Unterstützung der Organisatoren der NASCAR Euro Series, insbesondere von Jerome Galpin und seinem TEAM FJ, war von unschätzbarem Wert, um dieses Projekt zu verwirklichen. Dasselbe gilt für Garretts Partner Nitro Concepts, MOZA Racing, MAHLE und die SimRacing Expo.“

Rehberg wieder dabei

Ein weiterer Fahrer, der in die PRO-Klasse aufsteigt, ist Rehberg aus Haltern am See in Deutschland. Der Youngster war einer der Anwärter auf die Rookie Trophy in der OPEN-Saison 2024 und zeigte eine steile Lernkurve. 

Foto: NASCAR Euro Series / Nina Weinbrenner

Der 19-Jährige wird in seinem erst zweiten Jahr in der Serie gegen die Elite der NASCAR in Europa antreten und um die Junior Trophy in der PRO-Meisterschaft kämpfen, die Fahrern unter 25 Jahren gewidmet ist. Im Jahr 2023 war Bremotion das erste deutsche Team, das ein Rennen in der PRO-Klasse gewann, und der talentierte Deutsche will den Schwung für Brenndörfers Team beibehalten.

„Ich weiß, dass es nicht einfach wird, vor allem in den ersten Rennen, aber ich habe mir klare Ziele gesetzt“, sagt der ehrgeizige Deutsche. “Eine Platzierung unter den Top 10 ist für mich ein Muss, aber mein Fokus liegt eindeutig auf den Top 5. Letztes Jahr lief es wirklich gut und ich konnte mich von Rennen zu Rennen verbessern. Die Konkurrenz wird hart sein, vor allem, weil es viele erfahrene Fahrer gibt, die das Auto und die Strecken wahrscheinlich besser kennen als ich, aber ich sage mir immer: Wenn sie es können, kann ich es auch.“

Happinessa steigt voll ein

Nachdem sie 2024 an der Rookie Challenge im Autodrom Most teilgenommen hatte, leckte Influencerin Happinessa NASCAR-Blut. Die 35-Jährige steigt mit Tourenwagen-Erfahrung in die Serie ein und möchte sich in der OPEN-Division einen Namen machen. Für die in Madeira, Portugal, lebende Deutsche ist der Einstieg in die EuroNASCAR eine großartige Möglichkeit, Frauen im Motorsport zu stärken und ihr soziales Engagement zu fördern. Sie wird sich den Chevrolet mit der Nummer 77 mit Rehberg teilen und zum ersten Mal in ihrer Karriere auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia, Spanien, antreten.

Foto: Sebastian Neumann

„Dieses Jahr ist meine erste Saison in der NASCAR Euro Series und ich kann es kaum erwarten, wieder auf die Strecke zu gehen“, sagt sie. “Ich habe mich sofort wohlgefühlt im NASCAR-Auto, als ich 2024 an der Rookie Challenge in Most teilgenommen habe. Diese Erfahrung hat mich motiviert, wieder Vollzeit in den Motorsport einzusteigen. Jetzt stehe ich vor einer doppelten Herausforderung: Ich muss das Auto noch besser kennenlernen und gleichzeitig alle neuen Strecken meistern.” 

“Als Frau im Motorsport möchte ich andere Frauen ermutigen, ihren Weg in dieser Branche zu gehen und stark zu sein. Mein Engagement für die Krebsforschung liegt mir besonders am Herzen. Unter dem Motto „Race Against Cancer“ setze ich mich aktiv für Krebspatienten und ihre Familien ein. Mit Bremotion habe ich ein starkes Team an meiner Seite und ich freue mich sehr auf den Saisonstart.”

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram