EuroNASCAR-Kalender 2021: Valencia und Vallelunga verschoben!

Der EuroNASCAR-Auftakt 2021 wird nicht wie geplant im April 2021 in Valencia stattfinden – Der Event wurde in den Mai verschoben – Das Rennen in Italien soll erst im Herbst ausgetragen werden
Die Coronavirus-Pandemie hat Europa weiter fest in der Hand, weshalb die NASCAR Whelen Euro Series (NWES) rund zwei Monate vor dem geplanten Saisonauftakt im spanischen Valencia reagieren musste. Das erste Rennen der Saison 2021 findet nicht wie geplant im April statt, sondern erst am 15. und 16. Mai.
Das Rennen auf dem Circuit Ricardo Tormo bekommt also den Slot des NASCAR-Grand-Prix von Italien, der wiederum erst im Herbst stattfinden wird. Noch ist das neue Datum des Laufes auf dem Autodromo di Vallelunga nicht bekannt. Die NWES hofft, dass durch die Verschiebung wieder Fans zu den Rennen an die Strecke kommen können.
“Wir schauen uns die Situation in Europa ununterbrochen an und wollen die besten Entscheidungen für die Fans, Partner und Teilnehmer treffen”, so NWES-Präsident und -Geschäftsführer Jerome Galpin.
“Wir alle hoffen, dass sich die Situation in den kommenden Monaten bessert. Die Verschiebung des EuroNASCAR-Auftakts um einen Monat könnte uns dabei helfen, wieder Fans an der Strecke zu erlauben. So könnten dann alle die großartige amerikanische Show mit der puren Tradition der NASCAR Whelen Euro Series genießen. Wir freuen uns, euch bald zu sehen, Pure-Racing-Fans!”
Der neue NWES-Kalender 2021:
14. bis 16. Mai | NASCAR-GP von Spanien | Circuit Ricardo Tormo |
18. bis 20. Juni | NASCAR-GP der Tschechischen Republik | Autodrom Most |
2. bis 4. Juli | NASCAR-GP von Großbritannien | Brands Hatch |
16. bis 18. Juli | NASCAR-GP von Deutschland | Hockenheimring |
17. bis 19. September | NASCAR-GP von Kroatien | Automotodrom Grobnik |
8. bis 10. Oktober | NASCAR-GP von Belgien | Circuit Zolder |
TBA | NASCAR-GP von Italien | Autodromo di Vallelunga |
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.