Neues Lenkrad in der IndyCar: Cosworth MK 3 für die Saison 2025 zugelassen

Neues Lenkrad in der IndyCar: Cosworth MK 3 für die Saison 2025 zugelassen
Foto: Penske Entertainment: Chris Owens

2025 greift ein Großteil der IndyCar-Fahrer in ein neues Lenkrad: Das Cosworth Carbon Wheel MK 3 wurde offiziell für die IndyCar zugelassen

Im Jahr 2023 präsentierte Cosworth auf der Autosport International Show in Birmingham die neueste Lenkradgeneration, das Cosworth Carbon Wheel MK3 (CCW MK3). Das Lenkrad ist nun offiziell für die IndyCar-Serie zugelassen und wird 2025 von einem Großteil der Fahrer eingesetzt.

Das CCW MK3 wurde bereits von acht der elf Vollzeitteams vorbestellt. Obwohl es sich bei diesem Lenkrad um eine optionale Ausstattung für die IndyCar-Teams handelt und es die beachtliche Summe von 19.000 US-Dollar kostet, haben sich diese Teams bereits für eine Bestellung entschieden: AJ Foyt Racing, McLaren, Chip Ganassi Racing, Ed Carpenter Racing, Juncos Hollinger Racing, Prema Racing, Rahal Letterman Lanigan Racing und Team Penske.

Ein Teil der Fahrer dieser Teams wird jedoch weiterhin mit dem Lenkrad der alten Generation (CCW MK2) fahren, welches sie bereits in der vergangenen Saison verwendet haben.

Mit dem CCW MK3 wurde das Design grundlegend überarbeitet: Da dem Fahrer immer mehr Daten zur Verfügung stehen, wurde das Display von 4,3 auf 5 Zoll vergrößert und für eine bessere Lesbarkeit bei Tageslicht in Sachen Helligkeit und Kontraste optimiert. Darüber hinaus bietet das neue Lenkrad eine Vielzahl von Tasten, die alle personalisierbar und mit RGB-Beleuchtung ausgestattet sind. 

Aufgrund der gestiegenen Anzahl an Einstellmöglichkeiten wurden zwei zusätzliche Tasten und zwei Drehschalter mit 16 statt 14 Positionen hinzugefügt, die ergonomischer angeordnet sind. Auch die Anzahl der Schaltwippen auf der Rückseite des Lenkrads wurde von vier auf sechs erhöht, das Lenkrad verfügt nun über zwei digitale und vier analoge Paddles. 

Die Schnellkupplungsmechanismen für die MK3-Modelle stammen von Max Papis Innovations, der Firma eines ehemaligen Rennfahrers und heutigen IndyCar-Renndirektors.

Diese Innovation stößt auch bei den Fahrern auf Begeisterung. Der aktuelle IndyCar-Champion Alex Palou äußert sich positiv über die Neuerung: Für ihn sind vor allem das größere Display und die zusätzlichen, beleuchteten Knöpfe und Schalter entscheidend.

“Das alte Lenkrad war schon hervorragend, aber es gab nicht genug Knöpfe und Drehschalter oder sie waren an Stellen, die wir nur schwer erreichen konnten“, erklärt Alex Palou im Interview mit RACER

„Mit den heutigen Hybridsystemen haben wir viel mehr Aufgaben, die wir über das Lenkrad steuern müssen. Zum Beispiel müssen wir ständig die verfügbare Energie und die Nutzung im Auge behalten. Das neue Lenkrad erleichtert uns diese Arbeit enorm – vor allem das größere Display und die bessere Übersicht sind hilfreich. Alles in allem ein echter Hingucker.”

Das CCW MK 3 wurde auch in der Größe angepasst, so wurde der Durchmesser von 280mm auf 310mm vergrößert, um dem Fahrer durch die Hebelgesetze eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug zu ermöglichen. Trotz des größeren Durchmessers ist es mit 1700 g leichter als sein Vorgänger.

Autor(en)

Erik Resch
+ posts

Erik Resch

Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram