Race Planet setzt in der EuroNASCAR-Saison 2024 erneut auf Thomas Dombrowski

Race Planet setzt in der EuroNASCAR-Saison 2024 erneut auf Thomas Dombrowski
Foto: NASCAR Whelen Euro Series / Nina Weinbrenner

Race Planet hat Thomas Dombrowski für die NWES-Saison 2024 bestätigt – Der Franzose wird wieder in beiden Meisterschaften starten

Das Feld für die Saison 2024 in der NASCAR Whelen Euro Series nimmt weiter Formen an. Nachdem Teamchef Sebastiaan Bleekemolen sich und Melvin de Groot für die Startnummer 69 bestätigt hatte, verkündete Race Planet nun Thomas Dombrowski als Fahrer für das Auto mit der Nummer 66. Der Franzose aus Paris, der im Bereich der militärischen Luftfahrt arbeitet, wird erneut sowohl in der EuroNASCAR PRO als auch in der EuroNASCAR 2 starten.

Dombrowski kam im Jahr 2023 durch das Fahrer-Rekrutierungsprogramm in die Serie und galt lange als Topfavorit auf den Rookie-Trophy-Titel in der EuroNASCAR 2. Der Pariser gewann in der Sonderwertung fünf der ersten sechs Rennen, musste sich am Ende eines heißen Kampfes aber gegen Marko Stipp Motorsports Jack Davidson aus Schottland geschlagen geben.

Er beendete die EuroNASCAR-2-Saison auf einem starken neunten Rang und nahm auch bereits bei vier von sechs Events in der Nummer 66 in der EuroNASCAR PRO Platz. In der Saison 2024 möchte Dombrowski in beiden Meisterschaften durchstarten und sein Talent unter Beweis stellen. Der 22-Jährige zielt nicht nur auf den EuroNASCAR-2-Titel ab, sondern möchte auch in der Junior Trophy für Fahrer bis 25 Jahre in der EuroNASCAR PRO für Furore sorgen.

“Die EuroNASCAR bietet ein tolles Gefühl im Auto, eine unvergleichliche Herausforderung auf der Strecke und ein sehr anspruchsvolles Wettbewerbsniveau”, sagt Dombrowski über seine Rückkehr in die NASCAR Whelen Euro Series. “Die Atmosphäre und die zehntausenden Fans machen diese Meisterschaft so besonders. 2024 möchte ich in der Gesamtwertung unter die Top 3 fahren und eine Chance auf die Junior Trophy haben. Ich genieße das Grid mit den vielen Fans um uns herum und den Druck, der sich vor einem Rennen aufbaut – das ist etwas ganz Besonderes.”

Race-Planet-Teamchef Bleekemolen fügt hinzu: “Wir freuen uns sehr, ihn an Bord zu haben, und ich bin mir sicher, dass er in diesem Jahr alle beeindrucken wird, wenn man seine bisherigen Fortschritte betrachtet.” Auf dem Circuit Zolder, dem Austragungsort des EuroNASCAR-Finales, erzielte Dombrowski in den Wäldern von Limburg mit Platz fünf das beste Qualifying-Ergebnis seiner Karriere. “Das war einer der besten Momente, aber leider wurde ich im Rennen bestraft”, sagt er.

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram