Raceway Venray gibt vorläufigen Rennkalender für 2022 bekannt

Raceway Venray gibt vorläufigen Rennkalender für 2022 bekannt
Michael Großgarten / Leadlap.de

Die Motoren werden im Jahr 2022 auf dem Raceway Venray traditionell an Ostern wieder angeschmissen – Das ist das Programm für das kommende Jahr

Die Planungen für die Autospeedway- und V8-Oval-Series-Saison 2022 laufen auf Hochtouren. Die Verantwortlichen des Raceway Venray haben einen vorläufigen Kalender für das kommende Jahr bekanntgegeben. Noch kann allerdings niemand sagen, ob und unter welchen Voraussetzungen die Veranstaltungen aufgrund der nach wie vor anhaltenden Covid-Pandemie stattfinden können.

Geplant sind folgende sieben Veranstaltungen:

Rennen 1 : 18. April (Osterrennen)
Rennen 2 : 6. Juni (Pfingstrennen)
Rennen 3 : 25 & 26. Juni (WorldCup Saloon Stockcars)
Rennen 4 : 24. Juli (SuperCup National Hotrod)
Rennen 5 : 20. & 21. August (WorldCup Stockcar F1 & F2 ; Europameisterschaft BriSCA Ministox)
Rennen 6 : 25. September (Herbstrennen & EuroCup V8 Oval Series)
Rennen 7 : 23. Oktober (Finalrennen & GoldCup Stockcar F2 Junioren)

Der Saisonauftakt findet traditionell am Ostermontag statt, während der zweite Lauf am Pfingstmontag stattfindet. Das erste Highlight der Saison ist der WorldCup der Saloon Stockcars am 25. und 26. Juni. Am 24. Juli folgt der SuperCup der National Hotrods.

Der legendäre WorldCup der Stockcar F1 und F2 sowie die Europameisterschaft der BriSCA Ministox folgen am 20. und 21. August. Am 25. September geht der EuroCup der V8 Oval Series über die Bühne. Das Finale und der GoldCup der F2-Junioren runden am 23. Oktober das Jahr 2022 ab.

Je nach Pandemielage sind noch kurzfristige Änderungen oder Absagen möglich. Der Raceway Venray hat in der Saison 2020 und 2021 aber bereits mit Maßnahmen und einem durchdachten Konzept Rennen mit Zuschauern auf den Tribünen veranstaltet.

Credits: Raceway Venray

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

Frank Reipen und André Wiegold

Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram