So gut wie noch nie: Casoli mit persönlicher NWES-Rekordsaison

Arianna Casoli sicherte sich mit Platz elf in der EuroNASCAR-2-Gesamtwertung das beste Ergebnis ihrer Karriere – Auf dem Circuit Zolder landete die Legend-Trophy-Siegerin sogar auf Platz fünf
Die NASCAR Whelen Euro Series (NWES) 2020 wird Arianna Casoli lange in Erinnerung bleiben. Die Italienerin überzeugte mit soliden Leistungen und fuhr gleich mehrere persönliche Rekorde ein. Mit Platz elf in der Gesamtwertung sicherte sie sich das beste Ergebnis ihrer EuroNASCAR-2-Karriere. Am Circuit Zolder erzielte sie mit einem fünften Platz ihr bestes Einzelergebnis. Ihr Lohn: Der Sieg in der Legend Trophy.
Das Rennen am Circuit Zolder markiert den Höhepunkt der Rennfahrerin aus Reggio Emilia. Auf der trocknenden Strecke hielt sich Casoli aus dem Chaos heraus, um sich in ihrem CAAL-Racing-Chevrolet in Richtung Top 5 zu schieben. Als das Rennen hinter dem Safety-Car beendet wurde, lag sie auf Platz fünf – das beste Einzelergebnis ihrer Karriere.
Jedoch gab es in der schwierigen Saison 2020 auch Rückschläge: Am Automotodrom Grobnik in Kroatien kam es im Qualifying zu einem Unfall, der sie dazu zwang, das erste Rennen auf dem Kurs in der Nähe von Rijeka auszulassen. Aufgrund des immensen Schadens stand ihre Teilnahme bei der Super Speedweek im spanischen Valencia auf der Kippe, doch Casoli schaffte es “mit der Unterstützung von CAAL Racing und der EuroNASCAR” zurück ins Grid.
Auf dem Circuit Ricardo Tormo knüpfte die Italienerin an ihre soliden Leistungen an, um sich den Gesamtsieg in der Legend Trophy für Fahrer über 40 Jahre zu sichern. Es war das erste Mal, dass sie die Sonderwertung für sich entschieden hat. In der Lady Trophy wurde Casoli hinter Julia Landauer Zweite. “Es war von Beginn an mein Ziel, die Legend Trophy zu gewinnen”, sagt Casoli gegenüber ‘Leadlap.de’. Das gesamte Interview mit der Italienerin gibt es auf dem YouTube-Kanal von ‘Leadlap.de’.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.