Vallelunga ersetzt Franciacorta im NWES-Kalender 2020

Der NASCAR GP von Italien hat ein neues Zuhause: Vallelunga – Das Autodromo Piero Taruffi in der Nähe von Rom ersetzt das Autodromo di Franciacorta in der Nähe von Brescia
Das erste Puzzlestück für den Kalender der NASCAR Whelen Euro Series (NWES) 2020 ist nun bekannt. Das Autodromo di Franciacorta wird ersetzt mit dem Autodromo Piero Taruffi in Vallelunga in der Nähe von Rom. Das Event findet am 12. und 13. September statt und ist damit der Start in die Playoffs 2020.
„Wir freuen uns, die NASCAR Show zu den Fans in Rom zu bringen und ich bin mir sicher, dass dieses Event zu einem Highlight in der Meisterschaft werden wird – auch weil in den Playoffs doppelte Punkte vergeben werden“, so NWES-Präsident und -Geschäftsführer Jerome Galpin. „Das Streckenlayout verspricht spannendes Racing, sowohl für die Fans als auch für die Fahrer. Außerdem bietet die Anlage hohe Standards für tolles Racing. NASCAR hat eine perfekte neue Heimat in Italien gefunden.“
“Wir sind stolz und geehrt, dass Vallelunga mit dem ersten Event die NASCAR Welt betritt”, so ACI-Vallelunga-Präsident Carlo Alessi. “Wir wollen ein echtes Festival aufbauen, um die nordamerikanische Kultur und den US-Motorsport zu feiern – mit Leidenschaft, Musik und einzigartigen Farben. Die Fans aus Rom und der Umgebung werden sicher mit viel Enthusiasmus dazu beitragen und wir sind bereits, sie willkommen zu heißen.”
Der rund vier Kilometer lange Kurs liegt rund 30 Minuten nördlich von Rom und damit mitten im Herzen Italiens. Das aktuelle Layout der Strecke wurde im Jahr 2005 erbaut, während auch die Infrastruktur des Kurses verbessert wurde. Eröffnet wurde der Kurs im Jahr 1957 und es gab dort sogar Formel-1-Rennen. Zuvor wurde die Trabrennbahn vor Ort für Automobil-Ovalrennen auf losem Untergrund genutzt. Der restliche NWES-Kalender soll in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.
Autor(en)
Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.