Venray-Kalender 2019: EuroNASCAR kehrt auf das Oval zurück

Venray-Kalender 2019: EuroNASCAR kehrt auf das Oval zurück
© André Wiegold

Der Raceway Venray hat seinen Kalender für die Saison 2019 bekanntgegeben – Insgesamt sieben Renntage soll es kommendes Jahr geben – Die EuroNASCAR kehrt auf die halbe Meile zurück

Der Kalender des Raceway Venray für die Saison 2019 steht fest: Insgesamt sieben Renntage werden kommendes Jahr ausgetragen. Am 13. bis 14. Juli wird die NASCAR Whelen Euro Series ihre Rückkehr auf die halbe Meile in den Niederlanden feiern. Im Rahmen der EuroNASCAR-Rennen findet außerdem der SuperCup der National Hotrod statt. Das verriet heute die Strecken-Organisation auf ihren Kanälen.

Der Saisonauftakt findet am Sonntag, den 24. März 2019, statt. Am 22. April – Ostermontag – treffen sich die verschiedenen Autospeedway- und Ovalrennsportklassen zum zweiten Meeting am Raceway Venray. Die traditionellen Pfingstrennen werden am Montag, den 10. Juni, ausgetragen.

Im Juli und August folgen dann die beiden Highlights der Saison 2019: Vom 13. bis 14. Juli kehrt die NASCAR Whelen Euro Series zurück nach Venray. Außerdem wird im Rahmenprogramm der SuperCup der National Hotrod vergeben. Vom 17. bis 18. August findet der WorldCup der Stockcar F1 und F2 statt. Die Ministox sind ebenfalls wieder zu Gast, um die Europameisterschaft auszufahren.

Am Sonntag, den 29. September, geht es in der LMV8 Oval Series um den heißbegehrten EuroCup. Es ist bereits der sechste Renntag im Jahr 2019. Das große Finale steigt am 27. Oktober, wo neben den Bahnmeistern auch der GoldCup-Champion der Stockcar F2 Junioren gekürt wird.

©Raceway Venray

Autor(en)

Freiberuflicher Kommentator & Journalist | Zur Webseite |  + posts

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.

André Wiegold

Andrés Faszination für den Motorsport begann in seiner Kindheit, als er regelmäßig Ovalrennen in den Niederlanden besuchte und abends NASCAR- sowie IndyCar-Rennen im TV verfolgte. Während seines Ökonomiestudiums begann er 2014 als Hobby-Redakteur über den Rennsport zu schreiben und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Heute ist er NASCAR-Kommentator bei Sportdigital1+ und begleitet IndyCar & IMSA live auf Motorvision+ – dazu kommen viele weitere Rennserien im Highlights-Format. Als Redakteur schreibt er für Motorsport-Total, Motorsport.com und Formel1.de und ist zudem Reporter, Kommentator und Redakteur im Mediateam der NASCAR Euro Series.
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Instagram